Ein Beitrag zur Situation von Jugendlichen heute


Jugendliche selbstbewusst machen



Download 248,44 Kb.
bet2/2
Sana06.07.2022
Hajmi248,44 Kb.
#744023
1   2
Bog'liq
yahyoyeva 5

Jugendliche selbstbewusst machen


Junge Frauen spüren, dass sie immer noch nicht gleichberechtigt sind. Die Gesellschaft schreibt Frauen immer noch bestimmte Rollen zu. Es gibt wieder mehr offenen Sexismus. Das bedeutet: Frauen werden wegen ihres Geschlechts diskriminiert. Im Internet sind Darstellungen von Sex-Praktiken leicht zu finden. Es gibt Dating-Apps. Damit kann man sich übers Internet verabreden. Das verstärkt den falschen Eindruck: Sex ohne Romantik oder ohne Partnerschaft ist ganz normal.
Junge Menschen leben heute in einer vielfältigen Gesellschaft. Es gibt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Es gibt traditionelle Familien mit Mutter, Vater und Kindern. Und es gibt Patchwork-Familien. Das sind Familien, in denen auch Kinder aus früheren Beziehungen der Eltern leben. Manche Menschen sind gläubig. Andere sind das nicht. Jugendliche leben in einer Zeit, in der digitale Medien wichtig sind. Jugendliche sind sehr oft online. Denn sie wollen nichts verpassen. Doch das verursacht auch Stress. Jugendliche nutzen digitale Medien, um zu spielen. Sie informieren sich darüber. Sie laden Videos und Fotos von sich hoch. Damit stellen sie sich selbst dar. Durch digitale Medien werden Jugendliche oft auch gemobbt. Pädagogen und Lehrer können damit oft nicht gut umgehen. Jugendliche leben heute in einer Welt mit sehr vielen Möglichkeiten. Deshalb ist es nicht leicht für Jugendliche, sich zu orientieren. Sicher ist nur, dass nichts sicher ist.
Wie soll man damit umgehen? Gudrun Quenzel meint: Man muss Jugendlichen helfen, selbstbewusst zu werden. Man muss ihnen helfen, Entscheidungen treffen zu können. Und man muss das Interesse wecken, immer weiter zu lernen. Und Neues zu entdecken. Tobias Köck vom Bundesjugendring meint: Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume. Das heißt: Sie müssen machen können, was ihnen wichtig ist. Es gibt schon Projekte, die das fördern. Solche Projekte gibt es an Schulen und in der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Projekte fördern die Persönlichkeit von Jugendlichen. Dabei spielen die Herkunft und das Elternhaus keine Rolle. Auch das Geschlecht zählt nicht. Auch eine Behinderung ist nicht wichtig. Wenn Jugendliche solche Vielfalt erleben, ist das sehr wichtig für sie. Denn auch unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger.
Die Bewegung „Schule im Aufbruch“ setzt sich auch für Vielfalt ein. Maria Schmidt ist Schulleiterin an der Gesamtschule Oyten. Sie macht mit bei der Bewegung „Schule im Aufbruch“. Sie meint: Jugendliche sollen ihre Talente entfalten können. Sie sollen sinnvoll finden, was sie lernen. So können Jugendliche auch besser eigene Ideen einbringen. Deshalb arbeitet die Gesamtschule Oyten themen-orientiert. Das bedeutet: Im Unterricht wählen Schüler Projekte nach ihren Interessen aus. Sie können bei vielen Fragen mit entscheiden. 
Das ist ein Beispiel dafür, wie man junge Menschen stark machen kann für die Welt von morgen. Jugendliche haben ein Interesse an Politik. Das sollte man nutzen. Man sollte Jugendliche ernst nehmen. Sie müssen Dinge ausprobieren dürfen. Das betrifft die Schule und die Freizeit. Schulen sollten keinen Schüler zurück lassen. Jeder soll nach seinen Möglichkeiten gefördert werden. So lernen die Jugendlichen wichtige Themen kennen: Zum Beispiel Einfühlungsvermögen. Das heißt: Zu verstehen, wie andere Menschen denken und fühlen. Sie entwickeln Team-Geist. Sie sind zuversichtlicher. Und sie bringen sich stärker für die Gesellschaft ein.
Download 248,44 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish