Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet4/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66
Ungarn

Boschet, Doris u. Hans

Ein Gebetbuch aus Pressglas!

PK 2001-1

Meisenthal

Boschet, Doris u. Hans

Eine Deckeldose mit einem Eber

PK 2001-1




Boschet, Doris u. Hans

Endlich gefunden: Gebetbuch aus Pressglas von Meisenthal 1889!

PK 2003-4

Meisenthal

Boschet, Doris, Jeschke, Isolde, Mauerhoff, Dietrich, Sadler, Ralph, SG

Vase „Windsor“, Walther & Söhne, erstmals 1935, eine schlechte Kopie aus China?

PK 2015-2

Walther, China

Boschet, Doris, Michl, Mareike, SG

Zwei runde Schalen mit drei Füßen, drei Zwerge im Wald, Hersteller unbekannt, Deutschland?, 1925?, oder Bernsdorf 1932?

PK 2016-2

Deutschland? Bernsdorf 1932?

Boschet, Doris, Reith, Vera, SG

Opak-roter Bierkrug mit aufgelegtem grünem und weißem Faden und opak-schwarzen Cabochons / Nuppen, Hersteller unbekannt, Bayerischer Wald, um 1900?, „geschundenes Glas“?

PK 2016-2

Bayern?

Boschet, Doris, Reith, Vera, SG

Schale mit Pseudoschliff-Muster und Schlingen aus Diamanten-Bändern, Metallständer mit Goldbronze, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?

PK 2016-1

Deutschland?

Boschet, Doris, SG

„Tafelgarnitur Spätbiedermeier“: Service „Ewald“, Glasfabrik Fenner Hütte, Völklingen, um 1900

PK 2015-2

Fenne

Boschet, Doris, SG

Adler aus farblosem Pressglas, Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1900?

PK 2016-2




Boschet, Doris, SG

Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930?

PK 2016-1

Tschechoslowakei?, Polen?

Boschet, Doris, SG

Bernstein-farbener Blumenblock „Koala-Bären“, Walther, 1934-1939

PK 2012-2

Walther

Boschet, Doris, SG

Blauer und grüner Kerzenleuchter, eingeschliffene Blattranken, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1930?

PK 2016-2




Boschet, Doris, SG

Blaues Kännchen mit Rosetten, Sternen und Doppelreihen aus Perlen, wahrscheinlich S. Reich & Co., Krásno, Mähren, um 1890

PK 2014-3

Reich, Streit, Mühlhaus

Boschet, Doris, SG

Brotplatte „Aehren“, Villeroy & Boch, Wadgassen / Saar 1903 / 1908

PK 2016-1

Villeroy & Boch

Boschet, Doris, SG

Cognac-Flasche mit einer Krone aus Pressglas als Stopfen, Hersteller unbekannt, Frankreich, vor 1939?

PK 2012-3




Boschet, Doris, SG

Form-geblasene Arznei- oder Likörflasche, Verrerie Mesmer, Lyon, 1885-1890

PK 2012-2

Mesmer

Boschet, Doris, SG

Form-geblasene Vasen von der Fenner Glashütte, 1906, von Portieux 1894 und 1914 … und Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900

PK 2013-2

Fenne

Boschet, Doris, SG

Hellblaue Deckeldose mit Schilf, Muscheln, Schnecken, Fischen und Delphinen, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1900, Meisenthal?, Vierzon?

PK 2016-2

Meisenthal?, Vierzon?

Boschet, Doris, SG

Körbchen „Ewald“ von Fenne mit aufgelegtem kobalt-blauem Faden am Rand, „geschundenes Glas“, „Sackarbeit“ oder ein missglückter Versuch?

PK 2013-2

Fenne

Boschet, Doris, SG

Körbchen mit Ranken und aufgeschmolzenem Blatt, Boden mit Spirale, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1825-1850?

PK 2015-3

Frankreich

Boschet, Doris, SG

Lange gesucht: Urbild Inwald 1914, Schale Nr. 5975, Baronesse, wahrscheinlich verändert neu produziert nach 1918

PK 2012-2

Inwald

Boschet, Doris, SG

Likörflasche „Bouteille Boule du Monde“, Legras & Cie., Verreries et Cristalleries de St Denis, Paris 1887-1908

PK 2012-2

Legras

Boschet, Doris, SG

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl, Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900?

PK 2016-1

Deutschland?, Saarland

Boschet, Doris, SG

Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881

PK 2015-2

Fenne

Boschet, Doris, SG

Ovale Schale mit Griffen und Fußschale mit Farn-Motiven und vier Medaillons, Fenner Glashütte Raspiller & Cie., Völklingen, Saarland, 1881

PK 2015-3

Fenne

Boschet, Doris, SG

Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG), 1935

PK 2014-3

VLG

Boschet, Doris, SG

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken, Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

PK 2014-3

VLG?

Boschet, Doris, SG

Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller unbekannt, um 1900?

PK 2013-2




Boschet, Doris, SG

Vase „Narcisse“ oder Service „Narzisse“, Fenner Glashütte, um 1925-1934/1939, eingepresste Marken „VTF“ oder „DEUTSCHLAND“

PK 2013-2

Fenne

Boschet, Doris, SG

Waschbretter mit gläsernen Einsätzen, u.a. „Marke STAHLGLAS Feinwäsche“ - Hersteller unbekannt, Deutschland, 1930-er Jahre

PK 2011-3




Boschet, Doris, SG

Zwei Schalen mit Strahlen-Muster, Signaturen Tauno Wirkkala, Eisglasvase „Revontulet“, Glaswerk Humppila, Finnland, um 1970

PK 2012-3

Finnland, Humppila

Boschet, Doris, SG

Zwei Weinpokale „Casino Coblenz - Zur Hundertjahrfeier 1808-1908“, Hersteller unbekannt, 1908

PK 2012-2




Boschet, Doris, SG, Sadler, Ralph

Interessante & wertvolle Pressgläser, Sammlung Doris & Hans Georg Boschet

PK 2012-3




Boschet, Doris, Vogt, Jürgen, SG

Tafelaufsatz und Schale mit 3 Adlern und Neurokoko-Dekor, Belgien, Val St. Lambert? oder Hersteller unbekannt, Frankreich, 1855-1870, Tafelaufsatz mit mandel-förmigen Feldern ... , Val St. Lambert, um 1870

PK 2013-2

Belgien, Val St. Lambert

Boschet, Doris, Vogt, Jürgen, SG

Zwei Weihwasserbecken mit Christus am Kreuz und Madonna auf Wolken, Vallérysthal, um 1907, aber auch schon Portieux 1894 …

PK 2013-2

Vallérysthal, Portieux

Boschet, Hans, Fehr, Brigitte u. Wolfgang, Chiarenza, Frank, Neumann, Dieter, SG

Deckeldosen als Korb mit Wildschwein, Fuchs, Kaninchen und zwei Hennen, Hersteller unbekannt

PK 2004-1




Bossche, Willy Van den, SG

Willy Van den Bossche, Bibliography of Glass - From the Earliest Times to the Present, Antique Collectors’ Club, Woodbridge, Suffolk, England, 2012

PK 2012-3




Bowey, Angela

Erfahrungen mit der Versicherung von Glas-Sammlungen

PK 2001-1




Bowey, Angela, Parsons, Derek & Betty

CD Bagley's Crystal Glass Company, Knottingley, 1913 bis 1975

PK 2004-1

Bagley

Box, Tom

It can happen! (So etwas könnten auch Sie erleben!)

PK 2002-1




Bozzec, Marinka, M. Bowey, Angela, SG

Glass Hand Vases, Online Glass Museum, New Zealand

PK 2010-2

Vallérysthal, Portieux

Brandl, Josef

Neuschönau verdankt Entstehung einer Glashüttengründung (Kaiserhütte Schönau unter dem Lusen), Grafenau 1983

PK 2012-4

Bayerwald

Branse, Annette, SG

Henkelkanne mit Weintrauben, -blättern und -ranken, Frankreich, um 1900?

PK 2013-3




Branzk, Hartmut

Die Aufgaben des Glasmuseums Weißwasser in der Zukunft

PK 2007-2




Braun, Gisela

Drei neu erworbene Gläser

PK 2002-1




Braun, Gisela

Fußschale mit Muschel-Dekor; Nachtrag zu PK 2001-5

PK 2002-1




Braun, Gisela

Zwei blaue Schalen, zwei Leuchter und ein Teller mit Pfauen - woher?

PK 2001-4




Braun, Gisela / SG

Dekor "Berlin" und unbekannte Gläser; Nachtrag zu PK 2001-1

PK 2001-2

Gebrüder von Streit

Braun, Gisela / SG

Muster "Chimères" von Portieux um 1900

PK 2001-2

Portieux

Braun, Gisela, Groß, Renate & Wolfgang, Reith, Vera, Sadler, Ralph, SG

Alte Pressglas-Deckeldose mit drei musizierenden Teufeln, Sars-Poteries 1888

PK 2015-3

Sars-Poteries

Braun, Gisela, Mauerhoff, Dietrich, Wessendorf, Pamela, SG

Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler

PK 2011-3

Fenne, Villeroy & Boch, Vallérysthal, Meisenthal

Braun, Gisela, SG

Besonders liebe und neue Pressgläser in der Sammlung Braun

PK 2010-2

Baccarat, Brockwitz, Souvigny, Schreiber , Vallérysthal

Braun, Gisela, SG

Flakon mit „Ananas“-Dekor, Baccarat oder St. Louis, um 1865

PK 2009-4

Baccarat, St. Louis

Braun, Gisela, SG

Fruchtschale mit Gärtnerin in Tracht mit einem Holzeimer, St. Louis 1872?, siegellack-rote Zuckerdose, St. Louis um 1840, kobalt-blaues Kännchen „SV“

PK 2009-4

St. Louis, SV

Braun, Gisela, SG

Fußschale mit Lorbeerkränzen und -girlanden, Diamanten-Bändern und Sablée - Marke „BAYEL“

PK 2009-3

Bayel

Braun, Gisela, SG

Interessante Neuerwerbungen in der Sammlung Braun

PK 2010-4

Baccarat, St. Louis

Braun, Gisela, SG

Liegende Chinesin auf opak-schwarzem Sockel als Paperweight, Josef Riedel, Polaun [Polubný], um 1885

PK 2015-3

Riedel

Braun, Gisela, SG

Uran-gelber und opalisierender Becher mit Bildern und alt-deutschem Spruch, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Böhmen - Mähren?, vor 1900?

PK 2015-3

Deutschland

Braun, Gisela, SG

Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß - wie Fußschale „Queen Victoria“ - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

PK 2009-3

Reich

Braun, Wolfgang, Westfalen Blatt

Glasproduzent steht unter Druck - Chef von Walther-Glas bestreitet Insolvenzverschleppung

PK 2010-3

Walther

Braunová, Dagmar, SG

Jasmin-Vase mit Löwenköpfen und Bild einer Meeresküste, Schlaggenwald 1836

PK 2005-4

Jasmin-Vasen

Bredehoft, Tom, Lethbridge, Sid, SG

Liste tschechisch-slowakischer Glaswerke in Czechoslovak Glass Review 1946

PK 2006-2

Tschechoslowakei

Bredehoft, Tom, SG

Anzeigen von GLASSEXPORT in Czechoslovak Glass Review 1954

PK 2006-2

Tschechoslowakei

Brenner, Traudl

Pressglas aus Fenne - „Kristall der kleinen Leute" ist heute begehrt - Sammler-Treffen in Völklingen-Ludweiler

PK 2005-3

Fenne

Brill, Klaus, Süddeutsche Zeitung

Angst vor dem Scherbenhaufen / Bohemia Crystalex Trading a.s.

PK 2009-2

Bohemia

Brommer, Erich

Die Geschichte der österreichischen Glasindustrie nach 1945

PK 2009-1, Anhang 05

Österreich

Brožová, Jarmila

Eingeglaste Pasten der Neuwelter Glashütte aus der ersten Hälfte des 19. Jhdts.

PK 2015-1

Neuwelt, Böhmen

Brožová, Jarmila

Farbgläser (Uranglas)

PK 2000-2




Brožová, Jarmila

Gläser mit eingeglasten Keramikpasten und Münzen der Neuwelter Glashütte; Auszug aus Höltl, Das Böhmische Glas 1700 - 1950

PK 1999-6

Neuwelt, Harrach

Brožová, Jarmila

Glashütten im Bereich des Böhmisch-Mährischen Hochlands [Sklárny v oblasti Českomoravské vrchoviny] Ars vitraria 3 - 1971

PK 2011-2

Mähren, Böhmen, Milovy

Buljević, Zrinka

Gläser von Ennion und Aristeas, gefunden in der römischen Provinz Dalmatien

PK 2015-2

Ennion

Bull, Bonnie

Blumenstecker, Flower Frogs

PK 2002-3




Buňatová, Marie

Die Nikolsburger Juden 1560-1620 - Wirtschaftliche Prosperität unter adeligem Schutz

PK 2009-3, Anhang 05

Reich

Büque, Gabriele, SG

Vase mit Überfang und Tiefätzung, eingeätzte Marke „RKrasno“, S. Reich & Co. 1934 oder Českomoravské sklárny, 1935-1939, Atelier „ATEL“

PK 2009-4

Reich

Buschel, Carlo, SG

Ein neues Buch: Heinrich Löffelhardt Industrieformen der 1950-er bis 1960-er Jahre

PK 2005-1




Buschhüter, H., SG

Stadt- und Glasmuseum Neustadt an der Waldnaab

PK 2011-3

Nachtmann

Buse, Stephan

„Schinkel-Römer" - zur Rezeption eines Entwurfes durch die Glasfabrik Theresienthal

PK 2007-2

Theresienthal

Buse, Stephan

Christian Jentsch: Ein Römer - Was ist das eigentlich?

PK 2009-4




Buse, Stephan

Es ist nicht alles Josephinenhütte oder Heckert

PK 2012-3

Josephinenhütte, Heckert

Buse, Stephan

Marita Haller: Theresienthal in alten Fotos mit Linie Rabenstein und Schachtenbach

PK 2009-1

Theresienthal

Buse, Stephan

Seltener Jugendstil aus Bayern, Teil 2 - Weinservice der Kristallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau

PK 2011-3

Poschinger

Buse, Stephan, SG

„Gepreßte“ Gläser im Preis-Verzeichniß der Theresienthaler Crystallglasfabrik um 1890 - „Champagnerkelch“ aus Pressglas aus Theresienthal um 1840

PK 2007-3

Theresienthal

Buse, Stephan, SG

Champagnerkelch aus einem Preiscourant der „Königlich bayerisch privilegierten Crystal-Glas-Fabrik Theresienthal“, um 1840

PK 2007-3

Theresienthal

Buse, Stephan, SG

Eine wieder entdeckte Preisliste der Rheinischen Glashütten AG Ehrenfeld - bei Köln von 1877 - Hartglas nach dem Verfahren A. de la Bastie

PK 2007-4

Ehrenfeld

Buse, Stephan, SG

Privilegium auf Fabrikation geprägter und gegossener Krystallglas=Waaren - für Franz Steigerwald, Glas-Fabrikant in Theresienthal, vom 25, Juni 1836 - und Einziehung durch das Königl. Landgericht Regen am 26. Februar 1840

PK 2007-4

Steigerwald, Theresienthal

Cabrera, Jonathan, SG

Fußschale mit Ranken-Muster, Böhmen / Mähren oder Steiermark, um 1850?

PK 2007-3




Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish