The Princess and the Pea


Ali Baba und die vierzig Räuber



Download 74,84 Kb.
bet6/6
Sana21.04.2022
Hajmi74,84 Kb.
#569375
1   2   3   4   5   6
Bog'liq
fairy tales

Ali Baba und die vierzig Räuber
In einer Stadt in Persien lebten einst zwei Brüder, einer namens Cassim und der andere Ali Baba. Ihr Vater teilte ein kleines Erbe zu gleichen Teilen unter ihnen auf. Cassim heiratete eine sehr reiche Frau und wurde ein wohlhabender Kaufmann. Ali Baba heiratete eine Frau, die so arm war wie er selbst, und lebte davon, Holz zu fällen und es auf drei Eseln in die Stadt zu bringen, um es zu verkaufen.
Eines Tages, als Ali Baba im Wald war und gerade genug Holz geschlagen hatte, um seine Ärsche zu beladen, sah er in der Ferne eine große Staubwolke, die sich ihm zu nähern schien. Er beobachtete es mit Aufmerksamkeit und erkannte bald darauf eine Gruppe von Reitern, die er für Räuber hielt. Er beschloss, seinen Hintern zu verlassen, um sich selbst zu retten. Er kletterte auf einen großen Baum, der auf einem hohen Felsen gepflanzt war, dessen Äste dick genug waren, um ihn zu verbergen, und es ihm dennoch ermöglichten, alles zu sehen, was vorüberging, ohne entdeckt zu werden
Der Trupp, insgesamt vierzig Mann, alle gut beritten und bewaffnet, kam an den Fuß des Felsens, auf dem der Baum stand, und stieg dort ab. Jeder Mann zügelte sein Pferd nicht, band es an einen Busch und hängte ihm einen Sack Getreide, den sie hinter sich gebracht hatten, um den Hals. Dann nahm jeder von ihnen seine Satteltasche ab, die Ali Baba nach ihrem Gewicht voll Gold und Silber zu sein schien. Einer, den er für ihren Kapitän hielt, kam unter den Baum, in dem Ali Baba verborgen war; und sich seinen Weg durch einige Sträucher bahnte, sprach diese Worte aus: "Öffne dich, Sesam!" Sobald der Räuberhauptmann so gesprochen hatte, öffnete sich eine Tür im Felsen; und nachdem er seine ganze Truppe vor sich eintreten ließ, folgte er ihnen, als sich die Tür wieder von selbst schloss.
Die Räuber blieben einige Zeit im Felsen, während Ali Baba aus Angst, erwischt zu werden, im Baum blieb.
Endlich öffnete sich die Tür wieder, und da der Hauptmann zuletzt eintrat, so kam er zuerst heraus und stand da, um sie alle an sich vorbeigehen zu sehen; als Ali Baba hörte, wie er die Tür schloss, indem er diese Worte aussprach: "Shut Sesame!" Jeder Mann ging sofort und zäumte sein Pferd, befestigte seine Brieftasche und stieg wieder auf. Als der Kapitän sie alle bereit sah, stellte er sich an ihre Spitze, und sie kehrten den Weg zurück, den sie gekommen waren.
Ali Baba folgte ihnen mit seinen Augen, so weit er sie sehen konnte; und blieb danach eine beträchtliche Zeit, bevor er hinabstieg. Als er sich an die Worte erinnerte, die der Räuberhauptmann benutzte, um die Tür zu öffnen und zu schließen, war er neugierig, zu versuchen, ob es dieselbe Wirkung hätte, wenn er sie aussprach. Dementsprechend ging er zwischen die Büsche, und als er die hinter ihnen verborgene Tür wahrnahm, stellte er sich davor und sagte: "Öffne, Sesam!" Die Tür flog sofort weit auf.
Ali Baba, der eine dunkle, düstere Höhle erwartete, war überrascht, eine gut beleuchtete und geräumige Kammer zu sehen, die das Licht aus einer Öffnung auf der Spitze des Felsens erhielt und in der sich allerlei Vorräte befanden, reiche Seidenballen , Zeug, Brokat und wertvolle Teppiche, übereinander gestapelt, Gold- und Silberbarren in großen Haufen und Geld in Säcken. Der Anblick all dieser Reichtümer ließ ihn vermuten, dass diese Höhle seit Ewigkeiten von Räubern besetzt gewesen sein musste, die aufeinander folgten
Ali Baba ging kühn in die Höhle und sammelte so viel von den Goldmünzen, die sich in Säcken befanden, wie er glaubte, seine drei Esel tragen zu können. Als er sie mit den Säcken beladen hatte, legte er Holz so darüber, dass man sie nicht sehen konnte. Als er so oft ein- und ausgegangen war, wie er wollte, stand er vor der Tür und sprach die Worte aus: "Halt, Sesam!" die Tür schloss von selbst. Dann machte er sich auf den Weg in die Stadt.
Als Ali Baba nach Hause kam, trieb er seine Ärsche in einen kleinen Hof, schloss die Tore sehr sorgfältig, warf das Holz ab, das die Packtaschen bedeckte, trug die Taschen in sein Haus und stellte sie vor seiner Frau in Ordnung. Dann leerte er die Säcke, die einen so großen Haufen Gold anhäuften, der die Augen seiner Frau blendete, und dann erzählte er ihr das ganze Abenteuer von Anfang bis Ende und empfahl ihr vor allem, es geheim zu halten.
Die Frau freute sich sehr über ihr Glück und zählte das ganze Gold Stück für Stück.
„Frau“, erwiderte Ali Baba, „du weißt nicht, was du tust, wenn du vorgibst, das Geld zu zählen; das wirst du nie getan haben. Ich werde ein Loch graben und es begraben. Es ist keine Zeit zu verlieren.“
„Du hast recht, Mann,“ erwiderte sie, „aber teile uns so gut wie möglich mit, wie viel wir haben.
Die Frau lief davon zu ihrem Schwager Cassim, der in der Nähe wohnte, wandte sich an seine Frau und bat sie, ihr ein Maß für eine kleine Weile zu leihen. Ihre Schwägerin fragte sie, ob sie eine große oder eine kleine haben würde. Der andere bat um ein kleines. Sie bat sie, ein wenig zu bleiben, und sie würde bereitwillig einen holen.
Die Schwägerin tat es, aber da sie die Armut von Ali Baba kannte, war sie neugierig zu wissen, welche Art von Getreide seine Frau messen wollte, und legte es kunstvoll auf den Boden des Maßes und brachte es ihr mit eine Entschuldigung, dass es ihr leid tat, dass sie so lange geblieben war, aber dass sie es nicht früher finden konnte.
Ali Babas Frau ging nach Hause, legte das Maß auf den Goldhaufen, füllte es und leerte es oft auf dem Sofa, bis sie fertig war, als sie sehr zufrieden war, dass die Anzahl der Maße so groß war wie sie , und ging zu ihrem Mann, der das Loch fast fertig gegraben hatte. Als Ali Baba das Gold vergrub, trug seine Frau, um ihrer Schwägerin ihre Genauigkeit und Sorgfalt zu zeigen, das Maß wieder zurück, ohne jedoch zu bemerken, dass ein Stück Gold am Boden kleben geblieben war.
„Schwester,“ sagte sie und gab es ihr wieder, „du siehst, dass ich dein Maß nicht lange eingehalten habe. Ich verdanke es Ihnen und gebe es dankend zurück.“
Kaum war Ali Baba's Frau gegangen, schaute Cassim's auf den Boden des Maßbandes und war zu unaussprechlicher Überraschung, als es ein Stück Gold daran klebte. Neid eroberte sofort ihre Brust.
"Was!" sagte sie, "hat Ali Baba Gold so reichlich, um es zu messen? Woher hat er all diesen Reichtum?"
Cassim, ihr Mann, war in seinem Kontor. Als er nach Hause kam, sagte seine Frau zu ihm: „Cassim, ich weiß, dass du dich für reich hältst, aber Ali Baba ist unendlich reicher als du. Er zählt sein Geld nicht, sondern misst es.“
Cassim bat sie, ihr das Rätsel zu erklären, was sie auch tat, indem sie ihm die List erzählte, mit der sie die Entdeckung gemacht hatte, und zeigte ihm das Geldstück, das so alt war, dass sie nicht sagen konnten, in welcher Regierungszeit des Prinzen es geprägt worden war.
Cassim hatte Ali Baba, nachdem er die reiche Witwe geheiratet hatte, nie wie einen Bruder behandelt, sondern ihn vernachlässigt; und jetzt empfand er, anstatt erfreut zu sein, einen niedrigen Neid auf den Wohlstand seines Bruders. Er konnte die ganze Nacht nicht schlafen und ging morgens vor Sonnenaufgang zu ihm.
„Ali Baba“, sagte er, „ich bin überrascht über dich.
Durch diese Ansprache erkannte Ali Baba, dass Cassim und seine Frau durch die Dummheit seiner eigenen Frau wussten, was sie so sehr zu verbergen hatten; aber was getan wurde, konnte nicht rückgängig gemacht werden. Deshalb gestand er, ohne die geringste Überraschung oder Mühe zu zeigen, alles und bot seinem Bruder einen Teil seines Schatzes an, um das Geheimnis zu bewahren.
"Das erwarte ich auch", erwiderte Cassim hochmütig; „aber ich muss genau wissen, wo dieser Schatz ist, und wie ich ihn selbst besuchen kann, wenn ich will. Sonst werde ich gehen und Anzeige gegen dich erstatten, und dann bekommst du nicht nur nichts mehr, sondern verlierst alles, was du hast, und ich soll zu meiner Information einen Anteil haben.“
Ali Baba sagte ihm alles, was er wünschte, sogar bis zu den Worten, die er gebrauchen sollte, um Einlass in die Höhle zu erhalten.
Cassim stand am nächsten Morgen lange vor der Sonne auf und machte sich mit zehn Maultieren auf den Weg in den Wald, die große Kisten trugen, die er zu füllen gedachte, und folgte dem Weg, den Ali Baba ihm gezeigt hatte. Es dauerte nicht lange, bis er den Felsen erreichte und den Ort anhand des Baumes und anderer Markierungen, die ihm sein Bruder gegeben hatte, ausfindig machte. Als er den Eingang der Höhle erreichte, sprach er die Worte aus: "Öffne dich, Sesam!" Die Tür öffnete sich sofort, und als er drinnen war, schloss sie sich hinter ihm. Als er die Höhle untersuchte, war er voller Bewunderung, viel mehr Reichtümer zu finden, als er von Ali Babas Verwandten erwartet hatte. Er legte schnell so viele Säcke mit Gold, wie er tragen konnte, an die Tür der Höhle; aber seine Gedanken waren so voll von den großen Reichtümern, die er besitzen sollte, dass ihm das notwendige Wort nicht einfiel, um es zu öffnen, aber statt „Sesam“ sagte er: „Öffne, Gerste!“ und war sehr erstaunt, als ich feststellte, dass die Tür fest geschlossen blieb. Er nannte mehrere Getreidesorten, aber die Tür ließ sich immer noch nicht öffnen.
Cassim hatte nie mit einem solchen Vorfall gerechnet und war so beunruhigt über die Gefahr, in der er sich befand, dass sein Gedächtnis um so mehr verwirrt wurde, je mehr er sich bemühte, sich an das Wort „Sesam“ zu erinnern, und er es so sehr vergessen hatte, als hätte er es getan nie gehört, dass es erwähnt wurde. Er warf die Taschen, mit denen er sich beladen hatte, hin und ging zerstreut in der Höhle auf und ab, ohne die geringste Rücksicht auf die Reichtümer zu nehmen, die ihn umgaben.

Gegen Mittag besuchten die Räuber ihre Höhle. In einiger Entfernung sahen sie Cassims Maultiere mit großen Truhen auf dem Rücken über den Felsen streunen. Beunruhigt darüber galoppierten sie mit voller Geschwindigkeit zur Höhle. Sie verjagten die Maultiere, die sich so weit durch den Wald verirrten, dass sie bald außer Sichtweite waren, und gingen direkt mit ihren nackten Säbeln in der Hand zur Tür, die sich sofort öffnete, als ihr Hauptmann die richtigen Worte aussprach.


Cassim, der das Geräusch der Pferdehufe hörte, ahnte sofort die Ankunft der Räuber und beschloß, eine einzige Anstrengung für sein Leben zu unternehmen. Er eilte zur Tür, und kaum sah er die Tür offen, rannte er hinaus und warf den Anführer hinab, konnte aber den anderen Räubern nicht entrinnen, die ihm mit ihren Krummsäbeln bald das Leben raubten.
Die erste Sorge der Räuber danach war, die Höhle zu untersuchen. Sie fanden alle Taschen, die Cassim zur Tür gebracht hatte, um bereit zu sein, seine Maultiere zu laden, und trugen sie wieder an ihre Plätze, aber sie vermissten nicht, was Ali Baba zuvor mitgenommen hatte. Als sie dann eine Beratung abhielten und über diesen Vorfall nachdachten, vermuteten sie, dass Cassim, wenn er drin war, nicht wieder herauskommen konnte, konnten sich aber nicht vorstellen, wie er die geheimen Worte erfahren hatte, durch die er allein eintreten konnte. Sie konnten die Tatsache seiner Anwesenheit nicht leugnen; und um alle Personen oder Komplizen zu erschrecken, die dasselbe versuchen sollten, einigten sie sich darauf, Cassims Körper in vier Teile zu schneiden – zwei auf der einen und zwei auf der anderen Seite innerhalb der Tür der Höhle aufzuhängen. Kaum hatten sie diesen Entschluss gefasst, als sie ihn auch in die Tat umsetzten; und als sie nichts mehr hatten, um sie aufzuhalten, ließen sie den Platz ihrer Horte gut verschlossen. Sie bestiegen ihre Pferde, machten sich wieder auf den Weg, um die Straßen zu befahren und die Karawanen anzugreifen, denen sie begegnen könnten.

In der Zwischenzeit war Cassims Frau sehr unruhig, als die Nacht hereinbrach, und ihr Mann wurde nicht zurückgebracht. Sie lief in großer Beunruhigung zu Ali Baba und sagte: „Ich glaube, Schwager, dass du weißt, dass Cassim in den Wald gegangen ist, und aus welchem ​​Grund. Es ist jetzt Nacht, und er ist nicht zurückgekehrt. Ich bin es aus Angst, ihm sei ein Unglück zugestoßen."


Ali Baba sagte ihr, sie brauche sich nicht zu fürchten, denn Cassim würde es sicher nicht für richtig halten, in die Stadt zu kommen, bevor die Nacht schon ziemlich weit fortgeschritten sei.
Cassims Frau war, wenn man bedachte, wie sehr es ihrem Mann am Herzen lag, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, umso leichter zu überreden, ihrem Schwager zu glauben. Sie ging wieder nach Hause und wartete geduldig bis Mitternacht. Dann verdoppelte sich ihre Angst, und ihre Trauer war um so spürbarer, weil sie gezwungen war, sie für sich zu behalten. Sie bereute ihre törichte Neugier und verfluchte ihren Wunsch, in die Angelegenheiten ihres Bruders und ihrer Schwägerin einzudringen. Sie verbrachte die ganze Nacht mit Weinen; und sobald es Tag war, ging sie zu ihnen und erzählte ihnen unter Tränen den Grund ihres Kommens.
Ali Baba wartete nicht darauf, dass seine Schwägerin ihn aufforderte, zu sehen, was aus Cassim geworden war, sondern ging sofort mit seinen drei Ärschen davon und bat sie, zuerst ihren Kummer zu lindern. Er ging in den Wald, und als er sich dem Felsen näherte, sah er weder seinen Bruder noch seine Maultiere auf seinem Weg und war ernsthaft beunruhigt, als er neben der Tür Blut vergossen fand, was er für ein schlechtes Omen hielt; aber als er das Wort ausgesprochen und die Tür geöffnet hatte, wurde er beim düsteren Anblick des Körpers seines Bruders mit Entsetzen geschlagen. Er überlegte nicht lange, wie er seinem Bruder die letzten Abgaben zahlen sollte; aber ohne auf die kleine brüderliche Zuneigung zu achten, die er ihm gezeigt hatte, ging er in die Höhle, um etwas zu finden, um seine Überreste zu verhüllen. Nachdem er einen seiner Esel damit beladen hatte, bedeckte er sie mit Holz. Die beiden anderen Esel belud er mit Säcken voll Gold und bedeckte sie wie zuvor mit Holz; und dann, die Tür schließend bittend, kam er weg; aber war so vorsichtig, einige Zeit am Ende des Waldes anzuhalten, damit er nicht vor Nacht in die Stadt gehen könnte. Als er nach Hause kam, trieb er die beiden mit Gold beladenen Esel in seinen kleinen Hof und überließ das Ausladen seiner Frau, während er den anderen zum Haus seiner Schwägerin führte.
Ali Baba klopfte an die Tür, die von Morgiana geöffnet wurde, einer klugen, intelligenten Sklavin, die in Erfindungen fruchtbar war, um den schwierigsten Umständen zu begegnen. Als er in den Hof kam, lud er den Esel ab, nahm Morgiana beiseite und sagte zu ihr: „Du musst ein unantastbares Geheimnis wahren. Der Körper deines Herrn ist in diesen beiden Packtaschen enthalten. Wir müssen ihn begraben, als wäre er eines natürlichen Todes gestorben . Geh jetzt und sag es deiner Herrin. Ich überlasse die Sache deinem Witz und deinen geschickten Mitteln.“
Ali Baba half, die Leiche in Cassims Haus zu bringen, empfahl Morgiana erneut, ihre Rolle gut zu spielen, und kehrte dann mit seinem Hintern zurück.
Morgiana ging früh am nächsten Morgen zu einem Apotheker und bat um eine Art Lutschtablette, die bei den gefährlichsten Krankheiten als wirksam galt. Der Apotheker erkundigte sich, wer krank sei. Sie antwortete seufzend, ihr guter Meister Cassim selbst; und dass er weder essen noch sprechen konnte.
Am Abend ging Morgiana wieder zu demselben Drogisten und bat mit Tränen in den Augen um eine Essenz, die man Kranken früher nur in letzter Not verabreichte
"Ach!" sagte sie, indem sie es aus der Apotheke nahm, "ich fürchte, dass dieses Mittel keine bessere Wirkung haben wird als die Lutschtabletten; und dass ich meinen guten Meister verlieren werde."
Da andererseits Ali Baba und seine Frau oft gesehen wurden, wie sie den ganzen Tag zwischen Cassims und ihrem eigenen Haus hin und her gingen und melancholisch wirkten, war niemand überrascht, abends die kläglichen Schreie und Schreie von Cassims Frau und Morgiana zu hören. die überall ausgab, dass ihr Herr tot sei. Am nächsten Morgen ging Morgiana bei Tagesanbruch zu einem alten Schuster, von dem sie wusste, dass er immer bereit an seinem Stand stand, und wünschte ihm einen guten Morgen, drückte ihm ein Goldstück in die Hand und sagte: „Baba Mustapha, du musst deins mitbringen Nähzeug, und komm mit mir; aber ich muss dir sagen, ich werde dir die Augen verbinden, wenn du an einen solchen Ort kommst.“
Baba Mustapha schien bei diesen Worten ein wenig zu zögern. "Ach! ach!" antwortete er, "du willst, dass ich etwas gegen mein Gewissen oder gegen meine Ehre tue?"
„Gott bewahre,“ sagte Morgiana und drückte ihm ein weiteres Goldstück in die Hand, „daß ich irgendetwas fragen sollte, was deiner Ehre widerspricht! Komm nur mit mir und fürchte nichts.“
Baba Mustapha ging mit Morgiana, die, nachdem sie ihm an der von ihr erwähnten Stelle mit einem Taschentuch die Augen verbunden hatte, ihn zum Haus ihres verstorbenen Herrn brachte und seine Augen nicht losließ, bis er das Zimmer betreten hatte, in dem sie den Leichnam zusammengefügt hatte . "Baba Mustapha", sagte sie, "du musst dich beeilen und die Teile dieses Körpers zusammennähen; und wenn du fertig bist, werde ich dir ein weiteres Goldstück geben."
Nachdem Baba Mustapha seine Aufgabe beendet hatte, verband sie ihm erneut die Augen, gab ihm das dritte Goldstück, wie sie es versprochen hatte, und empfahl ihm Geheimhaltung, trug ihn zurück zu dem Ort, wo sie ihm zuerst die Augen verbunden hatte, den Verband abnahm und ließ ihn nach Hause gehen, aber beobachtete ihn, dass er zu seinem Stall zurückkehrte, bis er ganz außer Sichtweite war, aus Angst, er könnte die Neugier haben, zurückzukehren und ihr auszuweichen; sie ging dann nach hause.
Morgiana wärmte bei ihrer Rückkehr etwas auf wasser, um den Körper zu waschen, und gleichzeitig parfümierte ihn Ali Baba mit Weihrauch und hüllte ihn mit den üblichen Zeremonien in die Bestattungskleidung. Nicht lange nachdem der zuständige Beamte die Bahre gebracht hatte und die Wärter der Moschee, deren Aufgabe es war, die Toten zu waschen, sich bereit erklärten, ihre Pflicht zu erfüllen, sagte sie ihnen, es sei bereits erledigt. Kurz darauf trafen der Imaun und die anderen Minister der Moschee ein. Vier Nachbarn trugen den Leichnam zum Begräbnisplatz und folgten dem Imaun, der einige Gebete rezitierte. Ali Baba kam mit einigen Nachbarn nach, die die anderen oft beim Tragen der Bahre zum Begräbnisplatz ablösten. Morgiana, eine Sklavin des Verstorbenen, folgte in der Prozession, weinte, schlug sich auf die Brust und raufte sich die Haare. Cassims Frau blieb trauernd zu Hause, stieß klagende Schreie mit den Frauen aus der Nachbarschaft aus, die, wie es Brauch war, während der Beerdigung kamen, und erfüllte das Viertel weit und breit mit Kummer.
Auf diese Weise wurde Cassims melancholischer Tod zwischen Ali Baba, seiner Witwe, und Morgiana, seiner Sklavin, verschleiert und vertuscht, mit so viel Erfindungsgabe, dass niemand in der Stadt die geringste Ahnung oder Ahnung von der Ursache hatte. Drei oder vier Tage nach der Beerdigung brachte Ali Baba seine wenigen Habseligkeiten offen in das Haus seiner Schwester, in dem er vereinbarungsgemäß künftig wohnen sollte; aber das Geld, das er den Räubern abgenommen hatte, brachte er nachts dorthin. Cassims Lagerhaus vertraute er vollständig der Verwaltung seines ältesten Sohnes an.
Währenddessen suchten die vierzig Räuber wieder ihre Zuflucht im Wald auf. Daher war ihre Überraschung groß, Cassims Leiche mit einigen ihrer Taschen voller Gold weggebracht zu finden. „Wir sind auf jeden Fall entdeckt worden“, sagte der Kapitän. "Die Entfernung der Leiche und der Verlust eines Teils unseres Geldes zeigen deutlich, dass der Mann, den wir getötet haben, einen Komplizen hatte: und um unseres eigenen Lebens willen müssen wir versuchen, ihn zu finden. Was sagt ihr, meine Jungs?"
Alle Räuber stimmten dem Vorschlag des Hauptmanns einstimmig zu.
„Nun,“ sagte der Hauptmann, „einer von euch, der kühnste und geschickteste unter euch, muss als Reisender und Fremder verkleidet in die Stadt gehen, um zu versuchen, ob er etwas von dem Mann hören kann, den wir getötet haben , und bemühen Sie sich herauszufinden, wer er war und wo er lebte. Dies ist eine Angelegenheit von allererster Wichtigkeit, und aus Angst vor Verrat schlage ich vor, dass jeder, der dieses Geschäft ohne Erfolg unternimmt, auch wenn das Scheitern nur auf einem Irrtum beruht Gericht, wird den Tod erleiden."
Ohne auf die Gefühle seiner Gefährten zu warten, sprang einer der Räuber auf und sagte: "Ich unterwerfe mich dieser Bedingung und halte es für eine Ehre, mein Leben dem Trupp zu dienen."
Nachdem dieser Räuber vom Kapitän und seinen Kameraden große Belobigungen erhalten hatte, verkleidete er sich, damit niemand ihn für das hielte, was er war; und als er sich in dieser Nacht von der Truppe verabschiedete, ging er gerade bei Tagesanbruch in die Stadt. Er ging auf und ab, bis er zufällig zu Baba Mustaphas Stand kam, der immer vor allen Geschäften geöffnet war.
Baba Mustapha saß mit einer Ahle in der Hand da und ging gerade zur Arbeit. Der Räuber grüßte ihn und wünschte ihm einen guten Morgen; und als er merkte, dass er alt war, sagte er: „Ehrlicher Mann, Sie fangen sehr früh an zu arbeiten; kann es möglich sein, dass einer in Ihrem Alter so gut sehen kann? "
„Du kennst mich nicht“, antwortete Baba Mustapha; "So alt ich auch bin, ich habe außergewöhnlich gute Augen; und Sie werden es nicht bezweifeln, wenn ich Ihnen sage, dass ich den Körper eines Toten an einem Ort zusammengenäht habe, wo ich nicht so viel Licht hatte wie jetzt."
"Ein toter Körper!" rief der Räuber mit gekünstelter Verwunderung aus.
„Ja, ja“, antwortete Baba Mustapha. „Ich sehe, Sie wollen, dass ich mich zu Wort melde, aber Sie sollen nichts mehr wissen.“
Der Räuber war sich sicher, dass er gefunden hatte, was er suchte. Er zog ein Goldstück heraus, legte es Baba Mustapha in die Hand und sagte zu ihm: „Ich möchte dein Geheimnis nicht erfahren, obwohl ich dir versichern kann, dass du es mir ruhig anvertrauen kannst. Das einzige, was ich von dir verlange soll mir das Haus zeigen, wo Sie die Leiche genäht haben."
„Wenn ich geneigt wäre, Ihnen diesen Gefallen zu tun“, erwiderte Baba Mustapha, „dann versichere ich Ihnen, ich kann es nicht. Ich wurde an einen bestimmten Ort gebracht, von wo aus ich mit verbundenen Augen zum Haus geführt und danach auf die gleiche Weise zurückgebracht wurde. Sie Seht daher die Unmöglichkeit, dass ich das tue, was ihr wünscht.“
„Nun,“ erwiderte der Räuber, „aber vielleicht erinnerst du dich ein wenig an den Weg, den du mit verbundenen Augen geführt hast. Komm, lass dir an derselben Stelle die Augen blenden. und da jeder für seine Mühe bezahlt werden sollte, ist hier ein weiteres Stück Gold für dich; befriedige mich mit dem, worum ich dich bitte.“ Mit diesen Worten legte er ihm ein weiteres Stück Gold in die Hand.
Die beiden Goldstücke waren große Versuchungen für Baba Mustapha. Er betrachtete sie lange in seiner Hand, ohne ein Wort zu sagen, aber schließlich zog er seine Börse heraus und steckte sie hinein.
"Ich kann nicht versprechen", sagte er zu dem Räuber, "dass ich mich an den Weg genau erinnern kann; aber da Sie es wünschen, werde ich versuchen, was ich kann."
Bei diesen Worten erhob sich Baba Mustapha zur großen Freude des Räubers und führte ihn zu der Stelle, wo Morgiana ihm die Augen verbunden hatte.
„Hier war es“, sagte Baba Mustapha, „mir wurden die Augen verbunden, und ich drehte mich in diese Richtung.“
Der Räuber band sein Taschentuch über seine Augen und ging an ihm vorbei, bis er direkt vor Cassims Haus anhielt, wo Ali Baba damals lebte. Bevor er das Band abzog, markierte der Dieb die Tür mit einem Stück Kreide, das er bereit in der Hand hielt, und fragte ihn dann, ob er wisse, wessen Haus das sei; worauf Baba Mustapha antwortete, dass er es nicht sagen könne, da er nicht in dieser Nachbarschaft wohne.
Der Räuber, der feststellte, dass er von Baba Mustapha nichts mehr erfahren konnte, dankte ihm für die Mühe, die er sich gemacht hatte, und ließ ihn zu seinem Stall zurück, während er in den Wald zurückkehrte, überzeugt, dass er sehr gut aufgenommen werden würde.
Kurz nachdem sich der Räuber und Baba Mustapha getrennt hatten, verließ Morgiana wegen einer Besorgung Ali Babas Haus, und als sie zurückkam, sah sie das Zeichen, das der Räuber hinterlassen hatte, und blieb stehen, um es zu beobachten.
"Was kann die Bedeutung dieses Zeichens sein?" sagte sie zu sich. „Jemand hat mit meinem Meister nichts Gutes im Sinn. Aber mit welcher Absicht auch immer es getan wurde, es ist ratsam, sich gegen das Schlimmste zu wappnen.“
Dementsprechend holte sie ein Stück Kreide und markierte auf dieselbe Weise zwei oder drei Türen auf jeder Seite, ohne ihrem Herrn oder ihrer Herrin ein Wort zu sagen.
Inzwischen gesellte sich der Räuber wieder zu seiner Truppe in den Wald und berichtete ihnen von seinem Erfolg, wobei er sich über sein Glück ausließ, sich so bald mit der einzigen Person zu treffen, die ihm mitteilen könnte, was er wissen wollte. Alle Räuber hörten ihm mit größter Genugtuung zu. Dann sagte der Hauptmann, nachdem er seinen Fleiß gelobt hatte, sich an sie alle wendend: „Genossen, wir haben keine Zeit zu verlieren. Laßt nur ein oder zwei zusammen in die Stadt gehen und uns zu unserem Treffpunkt treffen, der der große Platz sein soll. In der Zwischenzeit werden unser Kamerad, der uns die gute Nachricht überbracht hat, und ich gehen und das Haus ausfindig machen, damit wir uns beraten können was am besten zu tun wäre."
Diese Rede und dieser Plan wurden von allen gebilligt, und sie waren bald fertig. Sie marschierten nach einiger Zeit in Zweiergruppen ab und gelangten ohne den geringsten Verdacht in die Stadt. Der Hauptmann und derjenige, der morgens als Spion die Stadt besucht hatte, kamen als letzte. Er führte den Hauptmann in die Straße, wo er Ali Babas Wohnsitz markiert hatte; und als sie das erste der Häuser erreichten, das Morgiana markiert hatte, zeigte er es ihnen. Aber der Kapitän bemerkte, dass die nächste Tür auf dieselbe Weise und an derselben Stelle mit Kreide bestrichen war; und zeigte es seinem Führer und fragte ihn, welches Haus es sei, dieses oder das erste. Der Führer war so verwirrt, dass er nicht wusste, was er antworten sollte; aber er war noch verwirrter, als er und der Kapitän fünf oder sechs Häuser sahen, die ähnlich gekennzeichnet waren. Er versicherte dem Kapitän mit einem Eid, dass er nur einen markiert hatte und nicht sagen konnte, wer den Rest mit Kreide markiert hatte, so dass er das Haus nicht unterscheiden konnte, bei dem der Schuster angehalten hatte.
Der Kapitän, der feststellte, dass sich ihr Plan als fehlgeschlagen erwiesen hatte, ging direkt zu ihrem Treffpunkt und teilte seiner Truppe mit, dass sie ihre Arbeit verloren hätten und in ihre Höhle zurückkehren müssten. Er selbst gab ihnen das Beispiel, und sie kehrten alle zurück, wie sie gekommen waren.
Als die Truppe alle versammelt war, teilte ihnen der Hauptmann den Grund ihrer Rückkehr mit; und bald wurde der Dirigent von allen für des Todes würdig erklärt. Er verurteilte sich selbst, räumte ein, dass er besser hätte vorbeugen sollen, und bereitete sich darauf vor, den Schlag von dem zu erhalten, der dazu bestimmt war, ihm den Kopf abzuschlagen.
Aber als die Sicherheit der Truppe die Entdeckung des zweiten Eindringlings in der Höhle erforderte, stellte sich ein anderer aus der Bande, der sich selbst versprach, dass er besseren Erfolg haben würde, vor, und als sein Angebot angenommen wurde, ging er und korrumpierte Baba Mustapha, wie der andere es getan hatte fertig; und als ihm das Haus gezeigt wurde, markierte er es an einer Stelle, die weiter von der Sicht entfernt war, mit roter Kreide.
Nicht lange danach ging Morgiana, deren Augen nichts entgehen konnte, hinaus, und als sie die rote Kreide sah und mit sich selbst stritt, wie sie es zuvor getan hatte, markierte sie die Häuser der anderen Nachbarn an derselben Stelle und in derselben Weise.
Als der Räuber zu seiner Gesellschaft zurückkehrte, schätzte er sich sehr auf die von ihm getroffene Vorsichtsmaßnahme, die er als unfehlbares Mittel ansah, Ali Babas Haus von den anderen zu unterscheiden; und der Kapitän und alle dachten, es müsse gelingen. Sie begaben sich mit der gleichen Vorsicht wie zuvor in die Stadt; aber als der Räuber und sein Kapitän auf die Straße kamen, fanden sie die gleiche Schwierigkeit; worüber der Hauptmann erzürnt und der Räuber ebenso verwirrt war wie sein Vorgänger.
So mußten der Hauptmann und seine Truppe ein zweites Mal und viel unzufriedener abziehen; während der Räuber, der der Urheber des Fehlers gewesen war, dieselbe Strafe erfuhr, der er sich bereitwillig unterwarf.
Der Hauptmann, der zwei tapfere Kameraden seiner Truppe verloren hatte, fürchtete, sie zu sehr zu schwächen, indem er diesen Plan verfolgte, um Informationen über den Aufenthaltsort ihres Plünderers zu erhalten. Er fand an ihrem Beispiel, dass ihre Köpfe bei solchen Gelegenheiten nicht so gut waren wie ihre Hände; und deshalb beschlossen, den wichtigen Auftrag auf sich zu nehmen.
Dementsprechend ging er und wandte sich an Baba Mustapha, der ihm den gleichen Dienst erwies, den er den anderen Räubern erwiesen hatte. Er prägte das Haus nicht besonders, sondern untersuchte und beobachtete es so sorgfältig, indem er oft daran vorbeiging, dass es für ihn unmöglich war, es zu verwechseln.
Der Hauptmann, zufrieden mit seinem Versuch und informiert über das, was er wissen wollte, kehrte in den Wald zurück, und als er in die Höhle kam, wo die Truppe auf ihn wartete, sagte er: „Nun, Kameraden, nichts kann uns hindern Rache, da ich des Hauses sicher bin; und auf meinem Weg hierher habe ich überlegt, wie ich sie ausführen könnte, aber wenn jemand einen besseren Ausweg finden kann, soll er es mitteilen.
Dann erzählte er ihnen seine Erfindung; und da sie damit einverstanden waren, befahlen sie ihnen, in die umliegenden Dörfer zu gehen und neunzehn Maultiere mit achtunddreißig großen Lederkrügen zu kaufen, von denen einer voll Öl und die anderen leer waren.
In zwei oder drei Tagen hatten die Räuber die Maultiere und Krüge gekauft, und da die Mündungen der Krüge für seinen Zweck etwas zu eng waren, ließ der Kapitän sie erweitern, und nachdem er einen seiner Männer in jeden gesetzt hatte, Mit den Waffen, die er für geeignet hielt, ließ er die zum Atmen geöffnete Naht offen und rieb die Krüge außen mit Öl aus dem vollen Gefäß ein.
Als die Dinge so vorbereitet waren, als die neunzehn Maultiere mit siebenunddreißig Räubern in Krügen und dem Ölkrug beladen waren, brach der Kapitän als ihr Fahrer mit ihnen auf und erreichte die Stadt in der Abenddämmerung wie er beabsichtigt hatte. Er führte sie durch die Straßen, bis er zu Ali Baba kam, an dessen Tür er geklopft haben wollte; wurde aber daran gehindert, dass er nach dem Abendessen dort saß, um ein wenig frische Luft zu schnappen. Er hielt seine Maultiere an, wandte sich an ihn und sagte: „Ich habe etwas Öl mitgebracht, um es auf dem morgigen Markt zu verkaufen, und es ist jetzt so spät, dass ich nicht weiß, wo ich übernachten soll. Wenn ich nicht lästig sein sollte tun Sie mir den Gefallen, mich die Nacht bei Ihnen verbringen zu lassen, und ich bin Ihnen für Ihre Gastfreundschaft sehr verbunden."
Obwohl Ali Baba den Hauptmann der Räuber im Wald gesehen und ihn sprechen gehört hatte, war es unmöglich, ihn in der Verkleidung eines Ölhändlers zu erkennen. Er sagte ihm, er sei willkommen, und öffnete sofort seine Tore, damit die Maultiere in den Hof gehen konnten. Gleichzeitig rief er einen Sklaven und befahl ihm, die ausgeladenen Maultiere in den Stall zu bringen und zu füttern; und ging dann zu Morgiana, um sie zu bitten, seinem Gast ein gutes Abendessen zu besorgen.
Nachdem sie mit dem Abendessen fertig waren, beauftragte Ali Baba Morgiana erneut, sich um seinen Gast zu kümmern, und sagte zu ihr: „Morgen früh beabsichtige ich, vor Tagesanbruch ins Bad zu gehen; pass auf, dass meine Badewäsche bereit ist, gib sie Abdalla (das war der Name des Sklaven) und mach mir eine gute Brühe, bevor ich zurückkomme." Danach ging er ins Bett.
Inzwischen ging der Räuberhauptmann in den Hof, nahm von jedem Krug den Deckel ab und befahl seinen Leuten, was zu tun sei. Beginnend mit dem ersten Krug und so weiter bis zum letzten sagte er zu jedem Mann: „Sobald ich einige Steine ​​aus dem Kammerfenster werfe, wo ich liege, versäumen Sie nicht, herauszukommen, und ich werde mich Ihnen sofort anschließen. "
Danach kehrte er ins Haus zurück, als Morgiana, ein Licht nehmend, ihn zu seinem Zimmer führte, wo sie ihn verließ; und um jeden Verdacht zu vermeiden, löschte er bald darauf das Licht und legte sich in seinen Kleidern nieder, um besser bereit zu sein, aufzustehen.
Morgiana erinnerte sich an Ali Babas Befehle, legte seine Badewäsche bereit und befahl Abdalla, den Topf für die Brühe aufzusetzen; aber während sie es zubereitete, erlosch die Lampe, und es gab kein Öl mehr im Haus, auch keine Kerzen. Was sie tun sollte, wusste sie nicht, denn die Brühe musste gemacht werden. Abdalla, der sie sehr unruhig sah, sagte: "Ärgere dich nicht und necke dich nicht, sondern geh in den Hof und nimm etwas Öl aus einem der Krüge."
Morgiana dankte Abdalla für seinen Rat, nahm den Öltopf und ging in den Hof; Als sie sich dem ersten Krug näherte, sagte der Räuber darin leise: "Ist es Zeit?"
Obwohl sie natürlich sehr überrascht war, anstelle des gewünschten Öls einen Mann in dem Krug zu finden, fühlte sie sofort, wie wichtig es war, zu schweigen, da Ali Baba, seine Familie und sie selbst in großer Gefahr waren; und sich sammelnd, ohne die geringste Bewegung zu zeigen, antwortete sie: "Noch nicht, aber jetzt." Sie ging auf diese Weise leise zu allen Krügen und gab dieselbe Antwort, bis sie zu dem Krug mit Öl kam.
Auf diese Weise fand Morgiana heraus, dass ihr Herr Ali Baba achtunddreißig Räuber in sein Haus eingelassen hatte und dass dieser vorgebliche Ölhändler ihr Kapitän war. Sie beeilte sich, ihren Öltopf zu füllen, und kehrte in die Küche zurück, wo sie, sobald sie ihre Lampe angezündet hatte, einen großen Kessel nahm, wieder zum Ölkrug ging, den Kessel füllte, ihn auf einen stellte großes Holzfeuer, und sobald es kochte, ging es los und goss genug in jeden Krug, um den Räuber darin zu ersticken und zu vernichten.
Als diese des Mutes der Morgiana würdige Handlung, wie sie es sich vorgestellt hatte, geräuschlos ausgeführt war, kehrte sie mit dem leeren Kessel in die Küche zurück; und nachdem sie das große Feuer gelöscht hatte, das sie gemacht hatte, um das Öl zu kochen, und gerade genug übrig ließ, um die Brühe zu machen, löschte sie auch die Lampe und schwieg und beschloss, erst durch ein Fenster der Küche zu ruhen, das in den Hof geöffnet hatte, hatte sie gesehen, was folgen könnte.
Sie hatte nicht lange gewartet, als der Räuberhauptmann aufstand, das Fenster öffnete und, da er kein Licht fand und keinen Lärm oder eine Bewegung im Haus hörte, das verabredete Zeichen gab, indem er kleine Steine ​​warf, von denen mehrere ins Haus einschlugen Krüge, wie er nicht an dem Geräusch zweifelte, das sie gaben. Dann lauschte er, hörte und nahm aber nichts wahr, woran er hätte erkennen können, dass sich seine Gefährten regten, er fing an, sehr unruhig zu werden, warf wieder ein zweites und auch ein drittes Mal mit Steinen und konnte nicht begreifen, warum keiner von ihnen ihm antworten sollte Signal. Sehr erschrocken ging er leise in den Hof hinab und ging zum ersten Krug, während er den Räuber, den er für lebend hielt, fragte, ob er bereit sei, roch das heiße gekochte Öl, das einen Dampf aus dem Krug ausstieß. Daher wusste er, dass sein Plan, Ali Baba zu ermorden und sein Haus zu plündern, aufgedeckt wurde. Als er alle Krüge nacheinander untersuchte, stellte er fest, dass seine ganze Bande tot war; und bis zur Verzweiflung wütend, weil er mit seinem Plan gescheitert war, zwang er das Schloss einer Tür, die vom Hof ​​zum Garten führte, und kletterte über die Mauern, um zu entkommen.
Als Morgiana ihn gehen sah, ging sie zu Bett, zufrieden und erfreut darüber, dass es ihr so ​​gut gelungen war, ihren Herrn und ihre Familie zu retten.
Ali Baba erhob sich vor Tagesanbruch und ging, gefolgt von seinem Sklaven, zu den Bädern, völlig unwissend über das wichtige Ereignis, das sich zu Hause ereignet hatte.
Als er von den Bädern zurückkam, war er sehr überrascht, die Ölkrüge zu sehen und zu erfahren, dass der Kaufmann nicht mit den Maultieren fort war. Er fragte Morgiana, die die Tür öffnete, nach dem Grund.
„Mein guter Herr,“ antwortete sie, „Gott beschütze dich und deine ganze Familie.
Sobald Morgiana die Tür geschlossen hatte, folgte Ali Baba ihr, als sie ihn aufforderte, in den ersten Krug zu schauen und zu sehen, ob dort Öl sei. Ali Baba tat es, und als er einen Mann sah, fuhr er erschrocken zurück und schrie auf.
„Hab keine Angst“, sagte Morgiana; "Der Mann, den Sie dort sehen, kann weder Ihnen noch sonst jemandem etwas anhaben. Er ist tot."
„Ah, Morgiana“, sagte Ali Baba, „was zeigst du mir?
„Das werde ich,“ antwortete Morgiana. "Mäßigen Sie Ihr Erstaunen und erregen Sie nicht die Neugier Ihrer Nachbarn; denn es ist von großer Wichtigkeit, diese Angelegenheit geheim zu halten. Schauen Sie in alle anderen Gefäße."
Ali Baba untersuchte alle anderen Krüge, einen nach dem anderen; und als er zu dem kam, in dem sich das Öl befand, fand er es erstaunlich versunken und stand einige Zeit regungslos da, schaute manchmal auf die Krüge und manchmal auf Morgiana, ohne ein Wort zu sagen, so groß war seine Überraschung.
Endlich, als er sich wieder erholt hatte, sagte er: „Und was ist aus dem Kaufmann geworden?“
"Händler!" antwortete sie; „Er ist so eins wie ich. Ich werde dir sagen, wer er ist und was aus ihm geworden ist; aber du solltest die Geschichte besser in deiner eigenen Kammer hören; denn es ist Zeit für deine Gesundheit, dass du danach deine Brühe trinkst dein Baden."
Dann erzählte Morgiana ihm alles, was sie getan hatte, von der ersten Beobachtung des Zeichens auf dem Haus bis zur Vernichtung der Räuber und der Flucht ihres Hauptmanns.
Als Ali Baba von diesen mutigen Taten aus den Lippen von Morgiana hörte, sagte er zu ihr: „Gott hat mich durch deine Mittel aus den Schlingen dieser Räuber befreit, die zu meiner Vernichtung gelegt wurden. Ich verdanke dir daher mein Leben; und , als erstes Zeichen meiner Anerkennung gebe ich Ihnen von diesem Moment an Ihre Freiheit, bis ich Ihre Entschädigung so vollenden kann, wie ich es vorhabe.
Ali Babas Garten war sehr lang und am anderen Ende von einer großen Anzahl großer Bäume beschattet. In der Nähe gruben er und der Sklave Abdalla einen Graben, lang und breit genug, um die Leichen der Räuber aufzunehmen; und da die Erde leicht war, dauerte es nicht lange. Als dies erledigt war, versteckte Ali Baba die Krüge und Waffen; und da er keine Gelegenheit für die Maultiere hatte, schickte er sie zu verschiedenen Zeiten, damit sie von seinem Sklaven auf dem Markt verkauft wurden.
Während Ali Baba diese Maßnahmen ergriff, kehrte der Hauptmann der vierzig Räuber mit unvorstellbarer Demütigung in den Wald zurück. Er blieb nicht lange; die Einsamkeit der düsteren Höhle wurde ihm entsetzlich. Er beschloss jedoch, den Tod seiner Gefährten zu rächen und den Tod von Ali Baba zu vollbringen. Zu diesem Zweck kehrte er in die Stadt zurück und nahm in einem Khan Quartier, wobei er sich als Seidenhändler verkleidete. Unter diesem angenommenen Charakter beförderte er nach und nach viele Arten von kostbaren Stoffen und feinem Leinen aus der Höhle zu seiner Unterkunft, aber mit allen notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um den Ort zu verbergen, von dem er sie brachte. Um die Waren, die er so zusammengehäuft hatte, zu veräußern, nahm er ein Lagerhaus, das Cassims Lagerhaus gegenüberlag, das Ali Baba's Sohn seit dem Tode seines Onkels bewohnt hatte.
Er nahm den Namen Cogia Houssain an und war als Neuankömmling der Gewohnheit entsprechend äußerst höflich und gefällig gegenüber allen Kaufleuten seiner Nachbarn. Der Sohn von Ali Baba war aus seiner Umgebung einer der ersten, der sich mit Cogia Houssain unterhielt, der sich bemühte, seine Freundschaft besonders zu pflegen. Zwei oder drei Tage, nachdem er sich niedergelassen hatte, kam Ali Baba, um seinen Sohn zu sehen, und der Kapitän der Räuber erkannte ihn sofort und erfuhr bald von seinem Sohn, wer er war. Danach steigerte er seinen Eifer, streichelte ihn aufs anziehendste, machte ihm einige kleine Geschenke und bat ihn oft, mit ihm zu speisen und zu Abend zu essen, wenn er ihn sehr ansehnlich behandelte.
Ali Baba's Sohn entschied sich nicht, Cogia Houssain gegenüber einer solchen Verpflichtung zu unterliegen; aber war aus Mangel an Platz in seinem Haus so sehr eingeengt, dass er ihn nicht unterhalten konnte. Deshalb machte er seinem Vater, Ali Baba, mit seinem Wunsch bekannt, ihn im Gegenzug einzuladen.
Ali Baba nahm die Leckerei mit großem Vergnügen auf sich. „Sohn“, sagte er, „morgen, Freitag, an dem die Läden so großer Kaufleute wie Cogia Houssain und Sie geschlossen sind, bitten Sie ihn, Sie zu begleiten, und wenn Sie an meiner Tür vorbeigehen, kommen Sie herein. Ich werde gehen und Morgiana befehlen, für das Abendessen zu sorgen."
Am nächsten Tag trafen sich Ali Babas Sohn und Cogia Houssain nach Vereinbarung, machten ihren Spaziergang, und als sie zurückkamen, führte Ali Babas Sohn Cogia Houssain durch die Straße, in der sein Vater lebte, und als sie zum Haus kamen, hielt er an und klopfte an die Tür .
„Dies, mein Herr,“ sagte er, „ist das Haus meines Vaters, der mich aufgrund des Berichts, den ich ihm über Ihre Freundschaft gegeben habe, beauftragt hat, ihm die Ehre Ihrer Bekanntschaft zu verschaffen; was ich dir schon zu verdanken habe.
Obwohl es das einzige Ziel von Cogia Houssain war, sich in Ali Babas Haus vorzustellen, damit er ihn töten könnte, ohne sein eigenes Leben zu riskieren oder Lärm zu machen, entschuldigte er sich doch und bot an, sich zu verabschieden; aber ein Sklave, der die Tür geöffnet hatte, nahm ihn Ali Baba's Sohn gehorsam bei der Hand und zwang ihn gewissermaßen hinein.
Ali Baba empfing Cogia Houssain mit einem lächelnden Gesicht und in der zuvorkommendsten Weise, die er sich nur wünschen konnte. Er dankte ihm für all die Gefälligkeiten, die er seinem Sohn erwiesen hatte; außerdem war die Verpflichtung umso größer, da er ein junger Mann war, der mit der Welt nicht viel vertraut war, und dass er zu seiner Information beitragen könnte.
Cogia Houssain erwiderte das Kompliment, indem er Ali Baba versicherte, dass sein Sohn zwar nicht die Erfahrung älterer Männer erworben habe, aber einen gesunden Menschenverstand habe, der der Erfahrung vieler anderer ebenbürtig sei. Nach einer weiteren Unterhaltung über verschiedene Themen bot er erneut an, sich zu verabschieden, als Ali Baba ihn aufhielt und sagte: „Wohin gehen Sie, mein Herr, in so großer Eile? Ich bitte Sie, mir die Ehre zu erweisen, mit Ihnen zu Abend zu essen mich, obwohl meine Unterhaltung Ihrer Annahme nicht würdig sein mag. So wie sie ist, biete ich sie von Herzen an.
"Sir", antwortete Cogia Houssain, "ich bin von Ihrem guten Willen vollkommen überzeugt; aber die Wahrheit ist, ich kann keine Lebensmittel essen, die irgendein Salz enthalten; deshalb beurteilen Sie, wie ich mich an Ihrem Tisch fühlen sollte."
„Wenn das der einzige Grund ist,“ sagte Ali Baba, „sollte es mir nicht die Ehre Ihrer Gesellschaft nehmen; denn erstens wird niemals Salz in mein Brot gegeben, und was das Fleisch angeht, wir Ich werde heute Nacht haben, ich verspreche dir, es wird nichts dabei sein. Deshalb musst du mir den Gefallen tun, zu bleiben. Ich werde sofort zurückkehren.“
Ali Baba ging in die Küche und befahl Morgiana, das Fleisch, das an diesem Abend zubereitet werden sollte, nicht zu salzen; und neben dem, was er bestellt hatte, schnell noch zwei oder drei Ragouts zubereiten, aber darauf achten, kein Salz hineinzutun.
Morgiana, die immer bereit war, ihrem Meister zu gehorchen, konnte nicht umhin, über seinen seltsamen Befehl überrascht zu sein.
„Wer ist dieser seltsame Mann,“ sagte sie, „der kein Salz zu seinem Fleisch isst?
„Sei nicht böse, Morgiana“, erwiderte Ali Baba. "Er ist ein ehrlicher Mann, also tun Sie, was ich Ihnen sage."
Morgiana gehorchte, wenn auch nicht ohne Widerwillen, und war neugierig, diesen Mann zu sehen, der kein Salz aß. Zu diesem Zweck half sie Abdalla, nachdem sie ihre Arbeit in der Küche erledigt hatte, das Geschirr hochzutragen; und als sie Cogia Houssain ansah, erkannte sie ihn trotz seiner Verkleidung auf den ersten Blick als den Hauptmann der Räuber, und als sie ihn sehr genau untersuchte, bemerkte sie, dass er einen Dolch unter seinem Gewand hatte.
„Ich wundere mich nicht im geringsten,“ sagte sie sich, „dass dieser böse Mann, der größte Feind meines Herrn, kein Salz mit ihm isst, da er vorhat, ihn zu ermorden; aber ich werde ihn daran hindern.“
Während sie beim Abendessen waren, beschloss Morgiana in Gedanken, eine der kühnsten Taten auszuführen, über die sie je nachgedacht hatte. Als Abdalla zum Obstdessert kam und es mit dem Wein und den Gläsern vor Ali Baba gestellt hatte, zog sich Morgiana zurück, kleidete sich adrett mit einem passenden Kopfschmuck wie eine Tänzerin und gürtete ihre Taille mit einem silbervergoldeten Gürtel, an dem ein Gürtel hing einen Poniard mit Griff und Parierstange aus demselben Metall und setzte ihr eine hübsche Maske auf. Als sie sich so verkleidet hatte, sagte sie zu Abdalla: "Nimm deinen Tabor und lass uns gehen und unseren Herrn und den Freund seines Sohnes ablenken, wie wir es manchmal tun, wenn er allein ist."
Abdalla nahm seinen Tabor und spielte den ganzen Weg in die Halle vor Morgiana, die, als sie an die Tür kam, eine leise Ehrerbietung machte, indem sie um Erlaubnis bat, ihre Fähigkeiten vorführen zu dürfen, während Abdalla aufhörte zu spielen.
"Kommen Sie herein, Morgiana", sagte Ali Baba, "und lassen Sie Cogia Houssain sehen, was Sie tun können, damit er uns sagen kann, was er von Ihrer Leistung hält."
Cogia Houssain, der diese Zerstreuung nach dem Abendessen nicht erwartet hatte, begann zu befürchten, dass er die Gelegenheit, die er gefunden zu haben glaubte, nicht nutzen könnte; aber hoffte, wenn er jetzt sein Ziel verfehlte, es ein anderes Mal zu sichern, indem er einen freundschaftlichen Briefwechsel mit dem Vater und dem Sohn aufrechterhielt; Obwohl er sich hätte wünschen können, dass Ali Baba den Tanz abgelehnt hätte, gab er vor, ihm dafür verpflichtet zu sein, und hatte die Selbstgefälligkeit, seine Genugtuung über das auszudrücken, was er sah, was seinen Gastgeber erfreute.
Sobald Abdalla sah, dass Ali Baba und Cogia Houssain aufgehört hatten zu sprechen, begann er auf dem Tabor zu spielen und begleitete es mit einer Arie, zu der Morgiana, die eine ausgezeichnete Darstellerin war, in einer Weise tanzte, die Bewunderung hervorgerufen hätte in irgendeiner Firma.
Nachdem sie mehrere Tänze mit viel Anmut getanzt hatte, zog sie den Ponier und begann, ihn in der Hand haltend, einen Tanz, bei dem sie sich selbst übertraf durch die vielen verschiedenen Figuren, leichten Bewegungen und die überraschenden Sprünge und wunderbaren Anstrengungen, mit denen sie begleitete es. Manchmal hielt sie den Poniard der einen Brust, manchmal der anderen, und oft schien sie ihre eigene zu schlagen. Schließlich entriss sie Abdalla den Tabor mit ihrer linken Hand, und mit dem Dolch in ihrer rechten präsentierte sie die andere Seite des Tabors, nach der Art derer, die ihren Lebensunterhalt durch Tanzen verdienen und die Freigebigkeit der Zuschauer erbitten.
Ali Baba legte ein Goldstück in den Tabor, ebenso wie sein Sohn; und Cogia Houssain hatte, als sie sah, dass sie zu ihm kam, seinen Geldbeutel aus seiner Brust gezogen, um ihr ein Geschenk zu machen; aber während er seine Hand hineinlegte, stieß Morgiana mit einem Mut und einer Entschlossenheit, die ihrer selbst würdig waren, den Dolch in sein Herz.
Ali Baba und sein Sohn, schockiert über diese Aktion, schrien laut auf.
"Unglückliche Frau!" rief Ali Baba aus, "was hast du getan, um mich und meine Familie zu ruinieren?"
„Es sollte dich bewahren, nicht ruinieren,“ antwortete Morgiana; „Denn sehen Sie hier,“ fuhr sie fort, indem sie das vorgebliche Gewand der Cogia Houssain öffnete und den Dolch zeigte, „was für einen Feind Sie unterhalten hatten! Sehen Sie ihn sich genau an, und Sie werden feststellen, dass er sowohl der fiktive Ölhändler als auch der Kapitän ist von der Bande von vierzig Räubern. Denken Sie auch daran, dass er kein Salz mit Ihnen essen würde, und was hätten Sie mehr, um Sie von seiner bösen Absicht zu überzeugen? Bevor ich ihn sah, verdächtigte ich ihn, sobald Sie es mir sagten ein solcher Gast. Ich kannte ihn, und Sie finden jetzt, dass mein Verdacht nicht unbegründet war.“
Ali Baba, der sofort seine neue Verpflichtung gegenüber Morgiana verspürte, sein Leben ein zweites Mal gerettet zu haben, umarmte sie: „Morgiana“, sagte er, „ich habe dir deine Freiheit gegeben und dir dann versprochen, dass meine Dankbarkeit nicht damit aufhören sollte, aber dass ich dir bald höhere Beweise seiner Aufrichtigkeit geben würde, was ich jetzt tue, indem ich dich zu meiner Schwiegertochter mache.
Dann wandte er sich an seinen Sohn und sagte: „Ich glaube, mein Sohn, du bist ein so pflichtbewusstes Kind, dass du Morgiana nicht als deine Frau ablehnen wirst Leben; und wenn es ihm gelungen wäre, hätte er zweifellos auch dich seiner Rache geopfert. Bedenke, dass du durch die Heirat mit Morgiana den Erhalter meiner und deiner eigenen Familie heiratest.“
Der Sohn, weit davon entfernt, Abneigung zu zeigen, stimmte bereitwillig der Heirat zu; nicht nur, weil er seinem Vater nicht ungehorsam sein würde, sondern auch, weil es seiner Neigung entsprach. Danach dachten sie daran, den Räuberhauptmann mit seinen Kameraden zu begraben, und taten es so geheim, dass niemand ihre Gebeine entdeckte, bis viele Jahre später niemand sich um die Veröffentlichung dieser bemerkenswerten Geschichte kümmerte. Ein paar Tage später feierte Ali Baba die Hochzeit seines Sohnes und Morgianas mit großer Feierlichkeit, einem prächtigen Fest und den üblichen Tänzen und Schauspielen; und hatte die Befriedigung zu sehen, dass seine Freunde und Nachbarn, die er einlud, keine Kenntnis von den wahren Motiven der Ehe hatten; aber dass diejenigen, denen Morgianas gute Eigenschaften nicht unbekannt waren, seine Großzügigkeit und Herzensgüte lobten. Ali Baba besuchte die Räuberhöhle ein ganzes Jahr lang nicht, da er annahm, dass die anderen beiden, über die er keine Angaben machen konnte, am Leben sein könnten.
Als er am Ende des Jahres feststellte, dass sie keinen Versuch unternommen hatten, ihn zu stören, verspürte er die Neugier, eine weitere Reise zu unternehmen. Er stieg auf sein Pferd, und als er zur Höhle kam, stieg er ab, band sein Pferd an einen Baum, näherte sich dem Eingang und sprach die Worte aus: "Öffne dich, Sesam!" und die Tür ging auf. Er betrat die Höhle, und nach dem Zustand, in dem er die Sachen vorfand, schloss er, dass niemand dort gewesen war, seit der Kapitän die Waren für seinen Laden geholt hatte. Von diesem Zeitpunkt an glaubte er, dass er der einzige Mensch auf der Welt war, der das Geheimnis hatte, die Höhle zu öffnen, und dass der gesamte Schatz zu seiner alleinigen Verfügung stand. Er steckte so viel Gold in seine Satteltasche, wie sein Pferd tragen konnte, und kehrte in die Stadt zurück. Einige Jahre später trug er seinen Sohn in die Höhle und lehrte ihn das Geheimnis, das er an seine Nachkommen weitergab, die ihr Glück mit Mäßigung nutzten und in großer Ehre und Pracht lebten.
Tale of Peter Rabbit
Once upon a time there were four little Rabbits, and their names were Flopsy, Mopsy, Cotton-tail and Peter.
They lived with their Mother in a sand-bank, underneath the root of a very big fir-tree. 'Now, my dears,' said old Mrs. Rabbit one morning, 'you may go into the fields or down the lane, but don't go into Mr. McGregor's garden: your Father had an accident there; he was put in a pie by Mrs. McGregor.'
'Now run along, and don't get into mischief. I am going out.'
Then old Mrs. Rabbit took a basket and her umbrella, and went through the wood to the baker's. She bought a loaf of brown bread and five currant buns.
Flopsy, Mopsy, and Cotton-tail, who were good little bunnies, went down the lane to gather blackberries:
But Peter, who was very naughty, ran straight to Mr. McGregor's garden, and squeezed under the gate!
First he ate some lettuces and some French beans; and then he ate some radishes;
And then, feeling rather sick, he went to look for some parsley.
But round the end of a cucumber frame, whom should he meet but Mr. McGregor!
Mr. McGregor was on his hands and knees planting out young cabbages, but he jumped up and ran after Peter, waving a rake and calling out, 'Stop thief!'
Peter was most dreadfully frightened; he rushed all over the garden, for he had forgotten the way back to the gate.
He lost one of his shoes among the cabbages, and the other shoe amongst the potatoes.
After losing them, he ran on four legs and went faster, so that I think he might have got away altogether if he had not unfortunately run into a gooseberry net, and got caught by the large buttons on his jacket. It was a blue jacket with brass buttons, quite new.
Peter gave himself up for lost, and shed big tears; but his sobs were overheard by some friendly sparrows, who flew to him in great excitement, and implored him to exert himself.
Mr. McGregor came up with a sieve, which he intended to pop upon the top of Peter; but Peter wriggled out just in time, leaving his jacket behind him.
And rushed into the tool-shed, and jumped into a can. It would have been a beautiful thing to hide in, if it had not so much water in it.
Mr. McGregor was quite sure that Peter was somewhere in the tool-shed, perhaps hidden underneath a flower-pot. He began to turn them over carefully, looking under each.
Presently Peter sneezed - 'Kertyschoo!' Mr. McGregor was after him in no time.
And tried to put a foot upon Peter, who jumped out of a window, upsetting three plants. The window was too small for Mr. McGregor, and he was tired of running after Peter. He went back to his work.
Peter sat down to rest; he was out of breath and trembling with fright, and he had not the least idea which way to go. Also he was very damp with sitting in that can.
After a time he began to wander about, going lippity - lippity - not very fast, and looking all around.
He found a door in a wall; but it was locked, and there was no room for a fat little rabbit to squeeze underneath.
An old mouse was running in and out over the stone doorstep, carrying peas and beans to her family in the wood. Peter asked her the way to the gate, but she had such a large pea in her mouth that she could not answer. She only shook her head at him. Peter began to cry.
Then he tried to find his way straight across the garden, but he became more and more puzzled. Presently, he came to a pond where Mr. McGregor filled his water-cans. A white cat was staring at some gold-fish, she sat very, very still, but now and then the tip of her tail twitched as if it were alive. Peter thought it best to go away without speaking to her; he had heard about cats from his cousin, little Benjamin Bunny.
He went back towards the tool-shed, but suddenly, quite close to him, he heard the noise of a hoe - scr-r-ritch, scratch, scratch, scritch. Peter scuttered underneath the bushes. But presently, as nothing happened, he came out, and climbed upon a wheel-barrow and peeped over. The first thing he saw was Mr. McGregor hoeing onions. His back was turned towards Peter, and beyond him was the gate!
Peter got down very quietly off the wheel-barrow, and started running as fast as he could go, along a straight walk behind some black-currant bushes.
Mr. McGregor caught sight of him at the corner but Peter did not care. He slipped underneath the gate, and was safe at last in the wood outside the garden.
Mr. McGregor hung up the little jacket and the shoes for a scare-crow to frighten the blackbirds.
Peter never stopped running or looked behind him till he got home to the big fir-tree.
He was so tired that he flopped down upon the nice soft sand on the floor of the rabbit-hole, and shut his eyes. His mother was busy cooking; she wondered what he had done with his clothes. It was the second little jacket and pair of shoes that Peter had lost in a fortnight.
I am sorry to say that Peter was not very well during the evening.
His mother put him to bed, and made some camomile tea; and she gave a dose of it to Peter!
'One tablespoon to be taken at bed-time.'
But Flopsy, Mopsy, and Cotton-tail had bread and milk and blackberries, for supper.
Download 74,84 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish