Berühmte deutsche Erfindungen



Download 66,95 Kb.
Sana03.07.2022
Hajmi66,95 Kb.
#735815
Bog'liq
yahyoyeva 4

Berühmte deutsche Erfindungen





Deutschland gilt als Land der Dichter, Denker und Ingenieure. Erfindungen aus Deutschland, die die Welt veränderten.

Deutschland gilt als das Land der Dichter und Denker. Doch auch deutsche Ingenieure haben mit ihrer Arbeit für die Industrie einige bedeutende Dinge erfunden, die wir in unserem heutigen Alltag als selbstverständlich erachten. Dabei ist es egal ob in der Naturwissenschaft oder der Medizin, viele dieser Erfindungen förderten schon in der Vergangenheit den technologischen Fortschritt unseres Landes. Die wichtigsten deutschen Erfindungen im Überblick. 


Liste deutscher Erfindungen aus Deutschland im Überblick

Der Buchdruck – Johannes Gutenberg (1440)


Bereits vor fast 600 Jahren entwickelte der damalige Goldschmied Johannes Gutenberg den Buchdruck. Noch heute wird seine Erfindung als eine der bedeutendsten in der Geschichte angesehen. Gutenberg nutzte seine Kenntnisse der Schmiedekunst und baute eine Vorrichtung aus beweglichen Lettern, die auf einer Schiene beliebig verschoben werden konnten und zusätzlich mit Farbe versehen wurden. Auf diese farbig markierten Buchstaben wurde anschließend ein weißes Blatt Papier gelegt und mithilfe der Maschine zusammengepresst. Kurze Zeit später stellte Gutenberg so die erste Druckfassung der Bibel her.
Der Buchdruck markierte zusammen mit der Reformation Martin Luthers eine Revolution in der Sprache und Schrift. Erstmals konnten so auch einfache Menschen an gedruckte Texte gelangen, die nun in wesentlich kürzerer Zeit in größere Menge produziert werden konnten.

Das Reinheitsgebot – Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1516)


Bier gab es schon lange bevor Herzog Wilhelm IV. es durch das Reinheitsgebot weiterentwickelte. Bier wurde zu jener Zeit oft mit Pech, Ochsengalle oder Schlangenkraut gepanscht. Erst 1516 wurde festgelegt, dass Bier nur aus Gerste, Wasser und Hopfen bestehen durfte. Diese Zusammensetzung ist als deutsches Reinheitsgebot bekannt und gilt als die erste bis heute gültige Lebensmittelvorschrift der Welt.

Die Homöopathie – Samuel Hahnemann (1797)


Samuel Hahnemann war Arzt, Apotheker und Chemiker und entwickelte mit der Homöopathie eine der umstrittensten deutschen Erfindungen. Es handelte sich hierbei um ein alternativmedizinisches Heilverfahren, das die bis dato angewandte Medizintechnik ergänzen sollte. So wurden brutale Methoden, wie etwa der Aderlass infrage gestellt und vereinzelt auf die weniger rabiaten Behandlungen der Homöopathie gesetzt. Dabei wurden Patienten zunächst befragt, um ihren seelischen und körperlichen Zustand nachvollziehen zu können. Danach wurden den Betroffenen Zuckerkügelchen – auch bekannt als Globuli – verabreicht, die in ihrer Zusammensetzung nur zu einem sehr geringen Anteil einen Wirkstoff besitzen.
Hahnemann verfolgte mit dieser Methode eine zufällige Erkenntnis: Wird den Betroffenen ein Mittel gegen ihr Leiden verabreicht, das der Krankheit gleicht wird eine Kunstkrankheit geschaffen. Diese dominiert die natürliche Krankheit und kann so dabei helfen die Beschwerden der Betroffenen zu lindern. Heute wird die Homöopathie aber auch von vielen Kritikern angezweifelt. Ihre Wirkung, die über einen Placebo-Effekt hinausgeht, ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht bewiesen.

Die Glühbirne – Heinrich Göbel (1854)


Viele Menschen glauben, dass die Idee zur Glühbirne von dem amerikanischen Erfinder Thomas Edison stammt. Er war derjenige, der im Jahr 1879 die erste Kohlefaden-Lampe herstellte und darauf auch Patent anmeldete. Heinrich Göbel hingegen entwickelte die erste Glühbirne bereits im Jahr 1854 – also 25 Jahre früher. Der deutsche Unternehmer und Erfinder versäumte es allerdings ein Patent auf seine Erfindung anzumelden, weshalb diese Erfindung heute zu großen Teilen Thomas Edison zugesprochen wird.

Das Telefon – Johann Philipp Reis (1859)


Von Johann Philipp Reis stammt die Erfindung des Telefons. Dem Mathematiklehrer gelang es erstmals Laute und Töne in elektrische Ströme umzuwandeln und somit den Schall an einem anderen Ort wiederzugeben. Ähnlich wie Göbel meldete Reis jedoch kein Patent für seine Erfindung an und erst 1875 wurde das Telefon von Graham Bell weiterentwickelt und schließlich von ihm patentiert.
Download 66,95 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish