Der Reisesommer 2014 im Überblick


Ein notwendiger Hinweis zu den Sternfahrten



Download 0,7 Mb.
bet2/5
Sana22.06.2017
Hajmi0,7 Mb.
#12037
1   2   3   4   5

Ein notwendiger Hinweis zu den Sternfahrten


Aufgrund örtlicher (Wein-) Feste sind bestimmte Termine bereits auf Jahre ausgebucht. Wir bemühen uns jedoch, auch für diese Zeiten Reservierungen zu ermöglichen. Mit einer frühzeitigen Anmeldung verbessern Sie Ihre Chancen.
Sternfahrten um Würzburg

(Standort Randersacker)



Gesamtstrecke : ab 55 km

Dauer : ab 3 Tage (bis 8 Tage)

Preis : ab € 155,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag : ab € 15,00 pro Übernachtung

Für Ihre Radausflüge stehen Ihnen folgende Touren zur Auswahl:



Halbtagestour:

Orte und Streckenlänge: Lindelbach - Eibelstadt, ca. 15 km

Schwierigkeitsgrad: 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Guttenberg – Moos – Sommerhausen, ca. 50 km

Schwierigkeitsgrad: 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Zum Kartäuserkloster Tückelhausen, ca. 40 km

Schwierigkeitsgrad:  bis 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Dettelbach-Mainsondheim-Kitzingen, ca. 56 km

Schwierigkeitsgrad:  bis 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Sulzfeld-Marktbreit, ca. 46 km

Schwierigkeitsgrad: 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Frickenhausen – Erlach – Lindelbach, ca. 35 km

Schwierigkeitsgrad:  bis 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Würzburg – Veitshöchheim, ca. 38 km

Schwierigkeitsgrad: 


Sternfahrten an der Mainschleife

(Standort Volkach)



Gesamtstrecke ca. : ab 65 km

Dauer : ab 3 Tage (bis 8 Tage)

Preis : ab € 149,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag : ab € 10,00 pro Übernachtung

Sicherlich ist Volkach ein Städtchen, das auch jenseits der regionalen Grenzen einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Dass es weitere reizvolle Orte mit reichlich Sehenswertem und guten Weinlagen gibt, das werden Sie "erfahren".

Folgende Touren stehen zur Auswahl:

Halbtagestour:

Orte und Streckenlänge: Kleine Weinorte mainaufwärts, ca. 25 km

Schwierigkeitsgrad: 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Prichsenstadt und Wiesentheid, ca. 40 km

Schwierigkeitsgrad:  bis 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Um die Mainschleife nach Dettelbach, ca. 35 km

Schwierigkeitsgrad:  bis  (eine kurze, starke Steigung)

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Sulzfeld-Kitzingen-Schwarzach, ca. 58 km

Schwierigkeitsgrad:  bis 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Gerolzhofen und Handthal, ca. 45 km

Schwierigkeitsgrad: 

Tagestour:

Orte und Streckenlänge: Zu den Weinorten am Schwanberg, ca. 65 km

Schwierigkeitsgrad: 
Aalbach und Main

4 Tage, 3 Übernachtungen

Reiseantritt : täglich von April bis Oktober

Gesamtstrecke ca. : 150 km

Preise pro Person im DZ : ab 2 Personen 320,00 €

ab 4 Personen 264,00 €

ab 6 Personen 239,00 €

Einzelzimmerzuschlag : € 54,00

Leihfahrrad mit Packtasche : € 30,00

Pedelec mit Packtasche : € 60,00

Wenn Sie nur eine kurze Anreise haben, können Sie diese Tour auch in drei Tagen mit nur zwei Übernachtungen fahren (ab 177,00 €).

1. Tag

Anreise nach Würzburg


Wer nach Würzburg kommt und die Stadt nicht kennt, sollte für den ersten Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt wenigstens einen halben Tag einplanen, für tiefergehende Kontakte entsprechend mehr. Zu besichtigen gibt es für den interessierten Gast eine ganze Menge.

2. Tag, Streckenlänge ca. 50 km; Fahrzeit ca. 4 ¼ Stunden

Würzburg – Wertheim

Schwierigkeit:  bis  (Steigung aus dem Maintal)

Aus Würzburg hinaus führt Sie der Radweg „Romantische Straße“, den Sie aber nach einigen Kilometern verlassen, um dem noch sehr kleinen Aalbach zu folgen. Die Felder um Uettingen haben im Bayerisch-Preußischen Bruderkrieg Geschichte geschrieben; das ehemalige Kloster Holzkirchen wurde vor mehr als 1200 Jahren gegründet: Fast alle Orte am Weg haben eine bewegte Vergangenheit. Das gilt nicht zuletzt für Wertheim.

3. Tag, Streckenlänge ca. 58 km; Fahrzeit ca. 4 ¾ Stunden

Wertheim – Gemünden

Schwierigkeit:  bis  (Streckenlänge)

Linker Hand begleitet Sie den ganzen Tag der steile Ostabfall des Spessart. Sie aber radeln recht eben am Fluss entlang nach Lohr, dem Spessarttor, mit seinem alten Schloss, einer malerischen Altstadt und dem Fischerviertel. Durch Felder und Streuobstwiesen führt Sie der Weg nach Gemünden.

4. Tag, Streckenlänge ca. 45 km; Fahrzeit ca. 3 ¾ Stunden

Gemünden – Würzburg

Schwierigkeit:  bis 

Verlässt man die Dreiflüssestadt Gemünden in Richtung Würzburg, glaubt man kaum, dass es flussaufwärts geht, so gut rollen die Räder. In Karlstadt lohnt sich ein Rundgang durch die stilvoll renovierte Altstadt mit leicht südlichem Flair. Nach einem letzten Abstecher in den Rokokogarten von Veitshöchheim sind Sie am frühen Nachmittag zurück in Würzburg.


Liebliches Taubertal

4 Tage, 3 Übernachtungen

Reiseantritt : täglich von April bis Oktober

Gesamtstrecke ca. : 110 km

Preise pro Person im DZ : ab 2 Personen 255,00 €

ab 4 Personen 217,00 €

ab 6 Personen 199,00 €

Einzelzimmerzuschlag : € 39,00

Leihfahrrad mit Packtasche : € 20,00

Pedelec mit Packtasche : € 40,00

Wenn Sie nur eine kurze Anreise haben, können Sie diese Tour auch in drei Tagen mit nur zwei Übernachtungen fahren (ab 169,00 €).

1. Tag

Anreise nach Rothenburg ob der Tauber


Auch wer nicht zum ersten Mal nach Rothenburg kommt sollte etwas Zeit einplanen, denn die Stadt bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass man sie unmöglich mit nur einem Besuch alle erkundet haben kann.

2. Tag, Streckenlänge ca. 46 km; Fahrzeit ca. 3 ¼ Stunden

Rothenburg – Bad Mergentheim-Markelsheim

Schwierigkeit:  (anfangs etwas wellig)

Vom Stadthügel geht es zunächst in rasanter Fahrt bergab ans Tauberufer. In Detwang sollten Sie mal anhalten, der Heilig Kreuz Altar von Tilman Riemenschneider ist es wert. Besonders empfohlen sei für den heutigen Tag noch die Herrgottskirche in Creglingen mit einem der größten Altäre Riemenschneiders und das Schloss von Weikersheim.

3. Tag, Streckenlänge ca. 55 km; Fahrzeit ca. 4 ¾ Stunden

Markelsheim – Wertheim

Schwierigkeit:  bis  (Streckenlänge; am Ende etwas wellig)

Mergentheim war einst für mehrere Jahrhunderte Hauptsitz des Deutschherrenordens, der nicht nur ein prächtiges Schloss hinterließ. Das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofheim zeigt, wie weit der Einflussbereich der Mainzer Fürstbischöfe reichte. Bei Gamburg schließlich tauchen Sie ein in den Auwald am Unterlauf der Tauber, kommen zur Eulschirbenmühle und dem bestens restaurierten Kloster Bronnbach.

4. Tag,


Wertheim und Abreise

Falls Sie am Vortag sehr spät in Wertheim angekommen sein sollten, müssen Sie vor der Abreise unbedingt noch einen Spaziergang zur Burg machen und die Altstadt von Wertheim besichtigen. Auch das Glasmuseum ist durchaus einen Besuch wert.



Weinfranken am Maindreieck

5 Tage, 4 Übernachtungen

Reiseantritt : täglich von April bis Oktober

Gesamtstrecke ca. : 190 km

Preise pro Person im DZ : ab 2 Personen 421,00 €

ab 4 Personen 334,00 €

ab 6 Personen 299,00 €

Einzelzimmerzuschlag : € 63,00

Leihfahrrad mit Packtasche : € 40,00

Pedelec mit Packtasche : € 80,00

1. Tag


Anreise nach Würzburg

Bringen Sie schon bei der Anreise etwas Zeit mit, denn in Würzburg gibt es einiges zu besichtigen. Die Alte Mainbrücke mit ihren Heiligenfiguren, das Neumünster mit der Grabstätte des Minnesängers Walther von der Vogelweide, einen romanischen Dom und nicht zuletzt die Residenz mit dem größten Deckenfresko der Welt. Und über allem schwebt - von Reben umgeben - die Festung Marienberg.

2. Tag, Streckenlänge ca. 45 km; Fahrzeit ca. 3¾ Stunden

Würzburg – Gemünden

Schwierigkeit:  bis 

Die Strecke ist bestens zum Einfahren geeignet, ohne langweilig zu sein. Veitshöchheim bietet den Rokokogarten, Erlabrunn eine Radlerjause, das Maintal seine Weinhänge, Karlstadt eine vorbildlich restaurierte Altstadt und Gemünden einen Marktplatz mit zahlreichen Möglichkeiten für eine gut bewirtete Rast unter freiem Himmel.

3. Tag, Streckenlänge ca. 52 km; Fahrzeit ca. 4¼ Stunden

Gemünden – Werneck

Schwierigkeit: 

Ein kurzes Stück radeln Sie auf dem Mainradweg zurück. Bei Wernfeld dann zweigt der Radweg ins Werntal ab. Es braucht nicht lange, bis einem die Abgeschiedenheit dieses Tales bewusst wird. Dafür konnten sich hier so mancher idyllische Ort und die Talhänge naturnah erhalten.

4. Tag, Streckenlänge ca. 55 km; Fahrzeit ca. 4½ Stunden

Werneck – Kitzingen

Schwierigkeit: 

Am östlichen Ende des Werntals grüßt wieder der Main. Bald schon tauchen die ersten Weinhänge auf; spätestens an der Mainschleife bei Volkach beherrschen sie die Landschaft. Haben Sie erst das mittelalterliche Dettelbach erreicht, liegt auch das Etappenziel nicht mehr fern.

5. Tag, Streckenlänge ca. 42 km; Fahrzeit ca. 3½ Stunden

Kitzingen – Würzburg

Schwierigkeit: 

Die Orte am Weg haben klingende Namen: Sulzfeld, Marktbreit, Ochsenfurt und Sommerhausen, um nur die bekanntesten zu nennen. Ist gerade Frühjahr, muss man hier unbedingt eine Portion frischen Spargel essen.



Rothenburg ob der Tauber

Download 0,7 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish