Einsendung Broggeschlag Dezember 2016 Infrastrukturen Seebli Plus / Schulpavillon



Download 19,24 Kb.
Sana20.04.2017
Hajmi19,24 Kb.
#7161
Einsendung Broggeschlag Dezember 2016
Infrastrukturen Seebli Plus / Schulpavillon

(Stand 10.12.2016)
Fussballanlage/Feuerwehrgebäude Seebli, Knutwil

Für die Fussballanlage und das Feuerwehrgebäude im Gebiet Seebli, Knutwil, sind Sondierungsarbeiten für die Abklärung der Bodenbeschaffenheit durchfgeführt worden. Diese bilden die Grundlage für das geotechnische Gutachten, welches nun erstellt wird. Das Gutachten prüft nebst der Bodenbeschaffenheit und dem nötigen Bodenaufbau auch die umliegende Grundwassersituation. Die Erschliessungsplanung, welche durch das Ingenieurbüro Bucher + Partner AG, Sursee, durchgeführt wird, ist ebenfalls angelaufen. Ebenso liegen Gutachten in Bezug auf die Lärmbelastung für die Anwohnerschaft und die Störfallberechnung im Bereich der Transitgasleitung vor. Das Grundstück Nr. 69, Seebli, wurde inzwischen erworben. Es finden auch Gespräche mit der Firma Birrer Baugeschäft AG statt, um allfällige Synergien in diesem Gebiet zu prüfen. Anlässlich der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Seebli wurden die Mitglieder über den Stand der Dinge und das weitere Vorgehen informiert.


Aufgrund der Komplexität des Projektes und weiterer Abklärungen über Synergien werden die Stimmberechtigten voraussichtlich Ende des Jahres 2017 oder anfangs des Jahres 2018 über den nötigen Baukredit entscheiden können.
Zweifachhalle/Mehrzweckhalle St. Erhard

Auch in St. Erhard sind die Sondierungsarbeiten abgeschlossen und es wird nun ein geotechnisches Gutachten über die Bodenbeschaffenheit erstellt. Die Arbeitsgruppe Zweifachhalle/Mehrzweckhalle St. Erhard wurde aufgrund der Bedeutung des Raumprogrammes für die Planung um je ein Mitglied eines sportlichen bzw. musikalischen Vereines erweitert. Melanie Stocker (Sportverein) und René Bucher (Musikgesellschaft) ergänzen neu die Gruppe. Ende November erfolgte eine Besichtigung mehrerer vergleichbarer Hallen in der Umgebung. Anlässlich einer weiteren Sitzung wurde dann aufgrund der Eingaben der Vereine und der Schule sowie der Besichtigungsergebnisse der Entwurf des Raumprogrammes besprochen. Die Art des Wettbewerbsverfahrens für die neue Halle wird momentan noch erarbeitet. Es ist vorgesehen, den Baukredit für dieses Projekt bis im Frühling 2018 den Stimmberechtigten zur Entscheidung zu unterbreiten.


Schulpavillon St. Erhard

Der Gemeinderat ist Ende September 2016 nicht auf die Einsprache von Naturschutzverbänden gegen den geplanten Schulpavillon in St. Erhard eingetreten. Gegen diesen Entscheid legten die Verbände inzwischen beim Kantonsgericht Luzern Beschwerde ein und verlangen eine aufschiebende Wirkung ihrer Beschwerde. Der Gemeinderat hat zu dieser Beschwerde Stellung genommen und beantragt, keine aufschiebende Wirkung der Beschwerde zu erteilen. Das Gericht wird voraussichtlich bis im Januar 2017 einen Zwischenentscheid über die aufschiebende Wirkung fällen. Bezüglich der Beschwerde selbst ist erst in einem Jahr mit einem Urteil zu rechnen. Ebenso offen bleibt ein Weiterzug der Beschwerde an das Bundesgericht in Lausanne. Der Schulpavillon muss jedoch bis Ende Jahr 2016 am bisherigen Standort in Reinach demontiert werden, die Arbeiten dazu sind in vollem Gange. Die Einzelteile werden vorderhand auf Kiesparkplatz neben dem Schulhaus St. Erhard deponiert, bis Klarheit über die rechtliche Situation besteht. Aus dieser Zwischenlösung entstehen erhebliche Mehrkosten, da der Platz auf einer Grösse von rund 800 m2 eingeschottert werden muss. Eine Zwischenlagerung an einem anderen Standort hätte die Kostenfolge jedoch noch vergrössert (Platzmiete, Transport). Die Inbetriebnahme des Pavillons ab dem neuen Schuljahr 2017/2018 ist äusserst fraglich, es ist auch weiterhin mit Übergangslösungen zu arbeiten. Die Bildung einer zusätzlichen Schulklasse wird nach dem aktuellen Stand jedoch erst ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 nötig sein. Die bestehenden Parkplätze sowie ein Teil des oberliegenden Areals werden dabei in Anspruch genommen. Für die Lehrerschaft bedeutet dies, dass sie ihre Fahrzeuge in dieser Zeit entweder auf dem Schulhausparkplatz oder bei öffentlichen Parkplätzen in St. Erhard abstellen müssen. An der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2016 wurde über die Situation rund um den Pavillon informiert, ebenso lagen entsprechende Medienberichte vor.


Wir werden Sie sowohl im Broggeschlag wie auch auf der Gemeindehomepage www.knutwil.ch über die weiteren Schritte auf dem Laufenden halten.
GEMEINDERAT KNUTWIL
Download 19,24 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish