Imst – Innovationen machen Schulen Top



Download 1,22 Mb.
bet2/7
Sana22.06.2017
Hajmi1,22 Mb.
#12156
1   2   3   4   5   6   7

1.2Kontaktdaten


Beteiligte Schule(n) - jeweils
- Name

NMS Mayrhofen, NMS Reith im Alpbachtal, RG/BRG Schwaz, BRG Adolf Pichler Platz Innsbruck, BR/BRG Reutte

- Post-Adresse

NMS Mayrhofen, Pfarrer-Krapf-Straße 399, 6290 Mayrhofen

NMS Reith im Alpbachtal, Sonnbichl 11, 6235 Reith i. A.

RG/BRG Schwaz, Johannes-Messner-Weg, 6130 Schwaz

BRG Adolf Pichler Platz 1, 6020 Innsbruck

BG/BRG Reutte, Gymnasiumstraße 10, 6600 Reutte


- Web-Adresse

hs-mayrhofen.schulweb.at

brg-app.tsn.at

nms-reith.ts.at

rg-schwaz.tsn.at

br-reutte.ts.at


- Schulkennziffer

709042 (Mayrhofen)

705142 (Reith i. A.)

709026 (RG/BRG Schwaz)

701036 (BRG Adolf Pichler Platz Innsbruck)

708016 (BG/BRG Reutte)


- Name des/der Direktors/in

Peter Lechner (Mayrhofen)

Christoph Berger (BR Schwaz)

Rudolf Ritzer (NMS Reith i. A.)

Evelin Müller-Bürgel (BRG Adolf Pichler Platz)

Brigitte Jaindl (BG/BRG Reutte)


Kontaktperson
- Name

Michael Bachlechner

- E-Mail-Adresse

m.bachlechner@tsn.at

- Post-Adresse (Privat oder Schule)

Pfarrer-Krapf-Straße 399, 6290 Mayrhofen

- Telefonnummer (Schule)

05285-64927


Ausgangssituation


In einer der vorbereitenden Sitzungen haben vor allem die Geschichtelehrer, die dieses Projekt begleiteten, auf vielfache Erfahrung mit Unterrichtsfilmen im Allgemeinen hingewiesen (konkret in Bezug auf den kompetenzorientierten Lehrplan von 2008). Dabei handelte es sich einerseits um den Einsatz von historischen Spielfilmen, andererseits aber auch um Dokumentarfilme, die im Unterrichtsgeschehen immer wieder dekonstruiert wurden. Mit diesem Projekt rückt wieder einmal der Unterrichtsfilm als reine „Wissensquelle“ in den Vordergrund. „Sehen. Hören. Lesen. Untertitelte Unterrichtsfilme und Wissenserwerb“ schließt dabei an kein Vorgängerprojekt an.

Ziele des Projekts




Ziele auf SchülerInnen-Ebene




Einstellung

Die Schülerinnen und Schüler der am Projekt teilnehmenden Klassen sollen erkennen, dass untertitelte Unterrichtsfilme die Aufmerksamkeit und den Wissenserwerb steigern (können).




Haltungen, Emotionen

Kompetenz“

Wir möchten Wissenserwerb, also das inhaltliche Verstehen, das Lese- und Hörverständnis von SchülerInnen durch Filme mit Untertiteln mit jenem von SchülerInnen durch Filme ohne Untertitel vergleichen. Zusätzlich wird erhoben, ob und wie die Verwendung von Untertiteln die Aufmerksamkeit von SchülerInnen beeinflusst.




Mind. eine fachliche Kompetenz:

– mehr als Anfor­derungs­bereich 1 („Reproduktion“)



Handlungen

Den Schülerinnen und Schülern wird abverlangt, den untertitelten Unterrichtsfilm visuell und akustisch aufzunehmen sowie ihn zu „lesen“. Die visuelle und akustische Wahrnehmung soll also durch die Untertitel unterstützt werden und mit somit die inhaltlichen Aussagen besser verstanden und aufgenommen werden.



Handlungsentscheidungen der SchülerInnen wie z.B. Schulwahl, Unterrichts­fach­wahl, Berufs- oder Studienwahl, VwA-Themen

Ziele auf LehrerInnen-Ebene




Einstellung

Lehrerinnen und Lehrer sollen motiviert werden, vermehrt untertitelte Unterrichtsfilme im Sinne der Methodenvielfalt einzusetzen. Ihnen soll bewusst werden, dass der Einsatz von untertitelten Filmen nicht nur den Lehrstoff veranschaulichen kann, sondern auch zu einem größeren Wissenserwerb führt. Außerdem soll seitens des Medienzentrums auf das breit gefächerte Angebot des Medienportals LeOn hingewiesen werden.




Haltungen, Emotionen

Kompetenz

LehrerInnen werden motiviert, vermehrt Unterrichtsfilme (auch mit Untertiteln) im Sinne der Methodenvielfalt einzusetzen. Durch das Projekt soll auch sichtbar gemacht werden, dass die Verwendung von Filmkapiteln als kurzer inhaltlicher Input den Unterrichtsertrag deutlich steigert. Zudem möchte das Projektteam die fächerübergreifende Zusammenarbeit an den teilnehmenden Schulen fördern. Das Team möchte herausfinden, ob Filme mit Untertiteln zu einem höheren Wissenserwerb führen.




Fachliche, fachdidaktische, pädagogische, metho­dische Kompetenzen

Handlung

Die Lehrerinnen und Lehrer sollen in Bezug auf die Nutzung der Medienvielfalt angehalten werden, wieder vermehrt auf den Einsatz des Unterrichtsfilmes als Wissensquelle zurückzugreifen und die umfangreichen, didaktisch aufbereiteten Angebote des Medienportals LeOn zu nutzen.




Handlungsentscheidung des Lehrers / der Lehrerin in der Unterrichtsgestal­tung oder Schulentwick­lung (Methodenwahl oder Anbieten von Fächern, Schwerpunktsetzungen etc.)

Verbreitung




Lokal

Die Ergebnisse werden auf der Homepage der jeweiligen Schule zugänglich gemacht. In der NMS Mayrhofen werden die Ergebnisse zudem in der Schulzeitung „Schulblattl“ veröffentlicht. Ebenso dienen Konferenzen und Schulforen als Plattform zur Präsentation der Ergebnisse.




An der Schule
(Information, Reflexion der Ergebnisse oder Diskussion der Auswirkungen an der Schule oder in den Fachgruppen)


regional

Die Ergebnisse werden in der Mayrhofner Gemeindezeitung „Heimatstimme“ veröffentlicht.




Regional
(Verbreitung der Ergebnis­se in der Gemein­de / Region / im Bundes­land)


überregional

Die Ergebnisse werden im Magazin „Mail“ des Tiroler Bildungsinstituts und im E-Journal der Pädagogischen Hochschule veröffentlicht.




Überregional
(Verbreitung der Ergebnis­se national / international / im Web)




Download 1,22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish