Vorläufiger PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz



Download 8,28 Mb.
bet2/3
Sana20.07.2022
Hajmi8,28 Mb.
#827974
1   2   3
Bog'liq
Lernstrategien

2. LERNSTRATEGIEN


metakognitive Lernstrategien
ressourcenbezogene Lernstrategien
Folie 11

Lernstrategien lassen sich in 3 Ebenen betrachten:

kognitive Lernstrategien

= Wissensebene

 Aufnahme und Verarbeitung des Lernstoffes

 Wesentliches erkennen

 Informationen ordnen

 Wiederholen und üben

2. LERNSTRATEGIEN


metakognitive Lernstrategien
ressourcenbezogene Lernstrategien
Folie 12

Lernstrategien lassen sich in 3 Ebenen betrachten:

metakognitive Lernstrategien

= Selbstlenkungsebene

 Strategien auswählen

 Planung

 Überwachung

Regulation

2. LERNSTRATEGIEN


metakognitive Lernstrategien
ressourcenbezogene Lernstrategien
Folie 13

Lernstrategien lassen sich in 3 Ebenen betrachten:

ressourcenbezogene Lernstrategien

= Willensebene

Motivation

 Anstrengung

 Aufmerksamkeit

 Zeitmanagement

2. LERNSTRATEGIEN


kognitive Lernstrategien
metakognitive Lernstrategien
ressourcenbezogene Lernstrategien
Primärstrategien
 direkter Wissenserwerb
Stützstrategien (Supportstrategien)

2. LERNSTRATEGIEN


kognitive Lernstrategien
metakognitive Lernstrategien
ressourcenbezogene Lernstrategien
 direkter Wissenserwerb
 Erhöhung des Lernerfolgs
 Optimierung d. Lernumgebung

3. UNTERSCHIEDLICHE MODELLE


schuleigenes Konzept

3. UNTERSCHIEDLICHE MODELLE


Selbstgesteuertes Lernen
=
Methodenlernen
Lernstrategien des selbstgesteuertes Lernens lassen sich an alle Methoden knüpfen

4. Ein Beispiel aus dem Lehrplan der BF I

4. Ein Beispiel aus dem Lehrplan der BF I


= Lernstrategien anwenden

5. ÜBERSICHT ÜBER DEN VERÄNDERUNGSPROZESS


Merkmale guten Unterrichts (vgl. ORS)
IST-Analyse
Päd. Konzept + Festlegung von Zielen
Bildungsgang- team bilden
Absprachen treffen, u.a.:
- Kompetenzen
- Lernsituationen
- Lernstrategien
Individuelle Unterrichts- planung und
-durchführung
Unterricht evaluieren
5. ÜBERSICHT ÜBER DEN VERÄNDERUNGSPROZESS
Merkmale guten Unterrichts (vgl. ORS)
IST-Analyse
Päd. Konzept + Festlegung von Zielen
Bildungsgang-
team bilden
Absprachen treffen, u.a.:
- Kompetenzen
- Lernsituationen
- Lernstrategien
Individuelle
Unterrichts- planung und
-durchführung
Unterricht evaluieren
Bildungsgang- team
Lern-
strategien

Download 8,28 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish