Natur des deutschlands



Download 29,23 Kb.
bet2/8
Sana29.04.2022
Hajmi29,23 Kb.
#590638
1   2   3   4   5   6   7   8
Bog'liq
NATUR DES DEUTSCHLANDS

Naturraum Deutschland
Deutschland kann zur ökologischen Charakterisierung und Abgrenzung in naturräumliche Einheiten untergliedert werden. Diese Einteilung ist dazu da, um größere, einheitliche Gebiete des Landes zu erfassen und zu beschreiben. Hierbei gibt es Großregionen, Haupteinheiten und Untereinheiten.
Die vier Großlandschaften, die sich unterscheiden lassen, sind das Norddeutsche Tiefland, einschließlich der Küsten, die Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen.
Über den Naturraum Deutschlands und die Einteilung der Landschaft in verschiedene Großregionen erfährst du mehr in dem Artikel zu diesem Thema.
Natur: Pflanzen in Deutschland
Der Begriff Flora steht für die Pflanzenwelt. In Deutschland zeichnet sich die Flora insbesondere durch Wälder aus. Das Land gilt sogar als das Land mit den meisten Wäldern in der Europäischen Union.
Unbewaldete Flächen werden zum Anbau von Nutzpflanzen verwendet. Getreide wie Weizen, Gersten, Hafer und Roggen sowie Kartoffeln und Mais werden am häufigsten angebaut.
Der Wald
Ungefähr ein Drittel der Gesamtfläche Deutschlands – etwa 11 Millionen Hektar – ist mit Wald bedeckt. Aufgrund der Vegetation in der kühlgemäßigten Zone sind die Wälder typischerweise Laubmischwäldern. In Deutschland findet man vor allem Laubwälder und besonders häufig auch Buchenwälder. Diese sind je nach Klima und Beschaffenheit des Bodens unterschiedlich ausgeprägt.
Die Kalkbuchenwälder kommen auf der Schwäbischen Alb, der Fränkischen Alb, dem Weserbergland sowie in den Alpen vor, während die Braunerde-Buchenwälder im Norden Deutschlands häufig sind. Außerdem bilden Buchen mit Eichen auch oft Mischwälder.
Mischwälder sind Wälder, in denen Laub- und Nadelbäume gemeinsam vorkommen.
Die drei häufigsten einheimischen Baumarten in Deutschland sind die Fichte (25 %), die Kiefer (22 %) und die Buche mit (10 %).
Pflanzenvielfalt in Deutschland
Während im Süden Deutschlands durchschnittlich mehr Sonne scheint, regnet es in Küstennähe häufiger. Dies beeinflusst die Natur und die Pflanzenwelt dementsprechend stark. An den Stellen, wo zum Beispiel mehr Sonne scheint und es wenig regnet, sieht man eine andere Zusammensetzung an Pflanzen, als an der Küste, wo der Wind stärker und der Niederschlag höher ist.
An den Küsten findet sich zum Beispiel der Andel, die Strand-Aster oder Queller. Sie sind an die dortigen Gegebenheiten angepasst, das heißt, sie schlagen beispielsweise lange Wurzeln, um sich im Sand zu halten oder sie vertragen einen höheren Salzanteil im Wasser.
Daneben gehören zur Pflanzenwelt in Deutschland zahlreiche Weiden, kleine Büsche und Sträucher, sowie Flechten, Moose und Gräser.

Download 29,23 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©www.hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish